Allgemeine Berichte | 24.01.2025

Prinz Walter I. und Prinzessin Monika III.: Arzheim feiert sein neues Prinzenpaar

„Einer für alle, alle für Arzheim“

Prinz Walter I. und Prinzessin Monika III. mit dem goldenen Schlüssel von Arzheim.  Fotos: PSM/Michael Merz

Arzheim. In Arzheim regiert bis Aschermittwoch das frisch proklamierte Prinzenpaar Prinz Walter I. und Prinzessin Monika III. mit den Musketieren aus Arzheim unter dem Motto: „Einer für alle, alle für Arzheim“. Prinz Walter (Burger) ist ein Vollblutkarnevalist und engagierter Vorsitzender beim TV Pfaffendorf. Seine Treffkünste als Schütze sind legendär, war er doch bereits 5 x Schützenkönig. Seine Frau Monika, mit der er seit 1991 verheiratet ist und 1994 die gemeinsame Tochter Jessica bekam, ist eine leidenschaftliche Tänzerin und aktiv in der B-Klasse beim TSC Neuwied. Walter und Monika Burger wurde die ehrenamtliche und aktive Vereinsarbeit in die Wiege gelegt. Gemeinsam wollen sie als Prinzenpaar in Arzheim Frohsinn und gute Laune verbreiten. Der goldene Schlüssel des Ortes Arzheim wurde durch den Ortsvorsteher Dr. Andreas Metzing in einer feierlichen Zeremonie überreicht.

Fest an der Seite des Prinzenpaares stehen: Protokollar in Persona des Kardinal Richelieu alias Ludwig Scherag, Mundschenk Manuel Eschweiler, Schatzmeister Walter Huber-Reinig, Ap. Termine Achim Berens, die Hofdamen Sandra Scherag (Constance), Renate Reuer und Ingrid Weibrich sowie die Hofnärrin (Tilli) Jessica Burger. Ihrer Leibgarde stehen die Musketiere Wolfgang Mayr, Andreas Gräfling und Sandra Wenzel vor. Für das Warm-up und für gute Stimmung zwischendurch sorgte „de Bätes“ (Michael Lambertz). Unter Begleitung des Spielmannszug Arzheim, den Carnevalsfreunden Arzheim, sowie dem Möhnenclub „Die Gemütlichen“ Arzheim hielt die Schar der „französischen Infanteristen“ Einzug in die Turnhalle Arzheim.

Dem designierten Prinzenpaar wurde ein buntes und unterhaltsames Programm geboten. Ihre Aufwartung machten: die Kinderund Jugendtanzgarde der Arzheimer Möhnen, Musketier Athos (Wolfgang Mayr) mit witzigen Anekdoten aus der Vita von Prinz Walter und Prinzessin Monika, der Männergesangverein Arzheim mit einem karnevalistischen Potpourri, das Dreigestirn vom Narrenbunt Koblenz e.V. mit farbenprächtigen Kostümen und Gesangseinlage, das neu gegründetete Männerballet des FC Arzheim zurück von der Reise an den Ballermann, der „Pechvogel“ Manuel Eschweiler, der als Patient schwer zu leiden hatte und die Showtanzgruppe der Arzheimer Möhnen.

Die Proklamation eines neuen Prinzenpaares bedeutet gleichzeitig, dass das alte Prinzenpaar abdankt. Mit Wehmut und Stolz legte die Wikingerhorde von Prinz Marcel und Prinzessin Kristina ihre Waffen nieder und dankten für eine tolle Session in 2024. Im Anschluss wurden die Bretter der Bühne nochmals strapaziert: die Showtanzgruppen Grün-Gelb Urmitz, das Männerballet der Schälsjer, sowie die Showtanzgruppe Gelb Rot katapultierten die Gäste auf ihre verschiedenen musikalischen und tänzerischen Reisen und rundeten das Programm ab. Als sich alle Aktiven nochmals zum großen Finale auf der Bühne einfanden, fand die von Protokollar Ludwig Scherag moderierte Proklamation ihr Ende. PSM

„Einer für alle, alle für Arzheim“
Das neugegründete Männerballet des FC Arzheim sorgte für stimmungsvollen Ausnahmezustand.

Das neugegründete Männerballet des FC Arzheim sorgte für stimmungsvollen Ausnahmezustand. Foto: PSM Michael Merz

„Einer für alle, alle für Arzheim“

Weitere Themen

Prinz Walter I. und Prinzessin Monika III. mit dem goldenen Schlüssel von Arzheim. Fotos: PSM/Michael Merz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)