Allgemeine Berichte | 01.06.2021

Freizeitbad Remagen

Einführung eines Online-Ticket- systems und zahlreiche Auflagen

Öffnung am 2. Juni

Flatterbänder und Absperrungen prägen auch in diesem Jahr das Bild im Remagener Freizeitbad. Foto: privat

Remagen.Fast pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn startet die Badesaison im Remagener Freizeitbad. Das Erscheinungsbild des Bades wird allerdings, wie bereits im vergangenen Sommer, deutlich anders sein als gewohnt: Flatterbänder, Absperrungen, Wegeführungen mit Einbahnstraßen sowie unzählige Schilder. Das Team des Freizeitbades Remagen und die Stadtverwaltung haben viel Arbeit in die Vorbereitungen für eine Öffnung des Freizeitbades unter den geltenden Auflagen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes gesteckt. Die Stadtverwaltung plant mit einer Öffnung am Mittwoch, 2. Juni.

Um die Auflagen einhalten zu können, sind umfassende Veränderungen bzw. Einschränkungen notwendig. Die Anzahl der anwesenden Badegäste ist auf 1.200 begrenzt. Der Innenbereich des Bades, einschließlich Umkleiden, Sanitäranlagen, Duschen und Wärmehalle, muss zunächst geschlossen bleiben. Die Einzelumkleiden, Sanitäranlagen und Duschen im Außenbereich stehen zur Verfügung. Auch die Garderobenschränke und Wertfachschränke im Außenbereich sind in diesem Jahr nutzbar.

Erfreulicherweise kann das Bad in dieser Saison zu den gewohnten Öffnungszeiten zurückkehren. Das Freizeitzbad öffnet montags, mittwochs und freitags von 9 bis 20 Uhr seine Tore. Dienstags und donnerstags ist das Bad bereits um 7 Uhr geöffnet. Berufstätige und andere Frühaufsteher sind eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Am Wochenende (Samstag und Sonntag) und an Feiertagen sind die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr.

Aufgrund der zu erwartenden Vorgaben der Landesregierung, können Eintrittskarten zunächst nur über ein Online-Ticketsystem erworben werden. Der Ticketverkauf wird über die Homepage der Stadt Remagen (www.remagen.de) abgewickelt. Es stehen Tagestickets zum Preis von 6,00 Euro (3,00 Euro ermäßigt) sowie Frühschwimmer- (Einlass vor 10 Uhr) und Feierabend-Tickets (Einlass ab 17 Uhr) für 3,00 Euro zur Verfügung. Mehrfachkarten werden in diesem Jahr nicht angeboten. Das Online-Ticketsystem hat den Vorteil, dass Warteschlangen am Eingang weitgehend vermieden werden, da weder ein Bezahlvorgang noch das Ausfüllen von personalisierten Kontaktnachverfolgungsformularen notwendig ist. Der bei der Online-Registrierung ausgegebene QR-Code reicht zum Betreten des Freizeitbades aus. Diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben ihr Ticket online zu buchen, können ihre Eintrittskarte bei der Tourist-Information Remagen erwerben.

Noch unklar ist, ob beim Betreten des Freizeitbades ein negatives Testergebnis eines PoC-Antigen-Tests durch geschultes Personal (Schnelltest) nachgewiesen werden muss. Alternativ würde es einer Bescheinigung für vollständig geimpfte oder genesene Personen bedürfen.

Da die 22. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die die konkreten Auflagen zur Öffnung der Freibäder beinhaltet, erst am 1. Juni veröffentlicht wird, können sich kurzfristig Änderungen ergeben.

Pressemitteilung Stadt Remagen

Flatterbänder und Absperrungen prägen auch in diesem Jahr das Bild im Remagener Freizeitbad. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung