Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm

Einiges los in Weißenthurm

Ein Highlight war die Aktion „Zoo bei Nacht“. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm stark präsent. Neben Marcus Flöck (Jugendarbeit und Schulsozialarbeit an der Realschule plus), ist seit Kurzem die Sozialpädagogin Nina Ketzner mit für die Jugendarbeit in der Stadt zuständig. Die Bassenheimerin, zu deren Arbeitsfeld zudem der Bürgerstützpunkt+ gehört, dürfte Einigen schon durch ihre frühere Tätigkeit in Mülheim-Kärlicher Kindertagesstätten oder durch ihr ehrenamtliches Engagement bei den Pfadfindern bekannt sein.

Im Folgenden werden nun einige Weißenthurmer Aktionen des ersten Halbjahres 2022 vorgestellt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de.

Einige Angebote haben bereits stattgefunden, z.B. der Manga- und Comic-Zeichenkurs für Jugendliche. An zwei Tagen konnten die Teilnehmer unter Anleitung des erfahrenen Comiczeichners Mario Geldner ihre Talente weiter entwickeln und eigene Charaktere gestalten. Die Ergebnisse waren sehr beeindruckend.

Ein weiteres Highlight war die Aktion „Zoo bei Nacht“. Bei einer Abendführung in die Dämmerung hinein hatten die zwölf teilnehmenden Kinder den Neuwieder Zoo ganz für sich allein und konnten die Mitarbeiterin der Zooschule mit ihren Fragen löchern. Das anschließende Nachtmahl im Kinder- und Jugendtreff und die Übernachtung in der Gymnastikhalle machten dann nochmal genau so viel Spaß.

Kommende Angebote für Kinder

Das Spielmobil geht in diesem Frühling wieder auf Tour in Weißenthurm. Am Freitag, 6. Mai am Spielplatz Arkenstraße und am Freitag, 20. Mai auf dem Spielplatz „Am Wasserturm“ könnt ihr nach Herzenslust spielen und Spaß haben. Ob Hockey oder Federball spielen, Riesen-4-gewinnt zocken, jonglieren, Seil springen, Pedalo fahren und, und, und: es ist für jeden etwas dabei. Die Aktion ist kostenlos.

Im Rahmen der Kirmes findet am Sonntag, 12. Juni endlich wieder ein Kinderflohmarkt am Kirmesplatz statt. Hier können junge Händler von 6 bis 16 Jahren mit dem Verkauf von alten und/oder nicht mehr genutzten Spielsachen, Büchern, Kleidungsstücken und vielem mehr ihr Taschengeld etwas aufbessern. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per Telefon oder Mail aber notwendig.

Am Freitag, 1. Juli geht es bei der Aktion „Angeln für Kids“ ans Wasser! In Kooperation mit dem Angelsportverein Mülheim-Kärlich bekommen die Kinder am Angelgewässer des Vereins das Besondere am Hobby Angeln vermittelt. Vieles, was es über Fische, die Natur am Wasser und das Angeln zu wissen gibt, wird den Kindern an diesem spannenden Nachmittag näher gebracht. Die Aktion ist bereits ausgebucht.

In der zweiten und dritten Ferienwoche der Sommerferien gibt es auch in diesem Jahr wieder die Stadtranderholung Weißenthurm. Die Aktion findet an der Realschule plus in der Kirchstraße statt. Von Montag bis Freitag, 1. bis 5. und 8. bis 12. August kann nach Herzenslust gespielt, gebastelt und gechillt werden. Natürlich gibt es auch in jeder Woche wieder einen Tagesausflug.

Angebote für Jugendliche

Am Samstag, 25. Juni haben Jugendliche von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, mit zum Nürburgring zu fahren, um dort ein Rennen der Langstreckenserie (www.vln.de) anzuschauen. Die Teilnehmer haben außerdem Chance, bei einer Führung hinter den Kulissen und beim Besuch im Fahrerlager Motorsport hautnah zu erleben.

Sportlich und nass wird es beim SUP- und Kanu- Schnuppertag am 23. Juli in Nassau an der Lahn. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Nassauer Kanu-Clubs erlernt ihr an diesem Tag die ersten Schritte auf dem Board und im Kanu. Ein hoher Spaßfaktor ist garantiert. Altersgruppe: 13 bis 17 Jahre.

Regelmäßige offene Angebote

Zusätzlich zu den Aktionen gibt es regelmäßige offene und kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in Weißenthurm.

Jeden Donnerstag öffnet der Jugendtreff in der Zeit von 16 bis 19 Uhr für Weißenthurmer Jugendliche ab zwölf Jahren. Diese haben dort die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden zu treffen und Dart, Kicker, Tischtennis und Billard zu spielen. Natürlich kann auch die Playstation genutzt, im Internet gesurft oder einfach nur gechillt werden.

Auch die Jüngeren sollen nicht zu kurz kommen. Daher öffnet der ‚Kidstreff‘ einmal wöchentlich (montags, 16 bis 19 Uhr) für Schulkinder bis ca. elf Jahre. Neben dem ‚normalen‘ Spiel- und Bastelangebot gibt es dabei einmal monatlich einen Aktionstag mit einem besonderen Angebot. Bis zu den Sommerferien finden noch folgende Aktionen statt: 9. Mai: Das Spielmobil kommt, 20. Juni: Wir machen Milchshakes, 11. Juli: Ran an den Grill.

Der Spielecontainer auf dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße hat freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Hier gibt es viele Spiele für drinnen und draußen, Bastelmaterial und Malsachen. Einfach mal vorbeikommen.

Fragen und weitere Infos

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Marcus Flöck, Tel. (0 26 37) 9 44 70 14, sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de oder Nina Ketzner, Tel. (0 26 37) 94 11 38, nina.ketzner@vgwthurm.de gerne zur Verfügung. Anmeldungen können online über www.thatsit-weissenthurm.de getätigt werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Tolle Mangas und Comics wurden gezeichnet.

Tolle Mangas und Comics wurden gezeichnet.

Ein Highlight war die Aktion „Zoo bei Nacht“. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf