Nistkästenprojekt in Weißenthurm
Einsatz für Natur und Umwelt
Weißenthurm. Muaz Özyurt aus Weißenthurm hat in den vergangenen Jahren mehrfach erfolgreich an den Wettbewerben „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ des Landkreises Mayen-Koblenz teilgenommen. Die dabei erzielten Gewinnsummen flossen unter anderem in Projekte zur Förderung der Biodiversität.
Neben Maßnahmen zur Artenvielfalt initiierte Özyurt auch eine Anti-Müll-Kampagne, die über Weißenthurm hinaus in der Verbandsgemeinde und der Stadt Mülheim-Kärlich Beachtung fand.
Die Fördersumme des Jahres 2024 wurde gezielt für den Artenschutz verwendet. Insgesamt 20 Vogelnistkästen und drei Fledermauskästen kamen zum Einsatz. Die Vogelkästen wurden im Courrières-Park, an der Grundschule sowie entlang der Bahnhofstraße installiert.
Da Fledermäuse natürliche Fressfeinde des Eichenprozessionsspinners sind, wurden deren Nistkästen gezielt in der Nähe von Eichen angebracht – sowohl entlang der Bahnhofstraße als auch auf dem Friedhof. Der Eichenprozessionsspinner stellt für die Stadtgärtner jedes Jahr eine große Herausforderung dar.
Stadtbürgermeister Johannes Juchem unterstützt das Engagement von Muaz Özyurt – ebenso wie bereits sein Amtsvorgänger Gerd Heim. Bei einem Ortstermin in der Bahnhofstraße verschaffte sich Juchem gemeinsam mit Özyurt einen Eindruck von der Nutzung der Kästen durch die geflügelten Nützlinge.BA
