Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Katastrophenschutzübung in Rheinland-Pfalz

Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe probte mit lokalen Kräften

Die Osmose in Staudt wurde zur Übungsstätte der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe.  Foto: Lara Krimbel

Westerwaldkreis. Am vergangenen Wochenende übten rund 400 Einsatzkräfte der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe im Leitstellenbereich Montabaur an verschiedenen Standorten unterschiedliche Szenarien. Ziel war es, die überregionale Zusammenarbeit im Katastrophenfall praxisnah zu trainieren und weiter zu optimieren. Auch die Zusammenarbeit zwischen untereinander unbekannten Einsatzkräften auf teils fremden Gebieten und die Orientierung bei zerstörter Infrastruktur standen im Fokus.

Eine Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz ist ein fest strukturierter Verband aus verschiedenen Hilfsorganisationen, der im Bedarfsfall über Landkreisgrenzen hinweg eingesetzt werden kann. Dazu gehören spezialisierte Einheiten wie Sanitätsdienst, Betreuung, Logistik und Führungskomponenten. Diese Kräfte können gemeinsam große Schadenslagen bewältigen und lokale Einsatzstrukturen unterstützen.

Zunächst fuhren am Freitag circa 30 Fahrzeuge mit rund 150 Einsatzkräften aus Koblenz nach Dierdorf, um dort ihre Unterkunft in der Nelson-Mandela-Schule zu beziehen. Am Samstag wurden dann der Westerwaldkreis, der Rhein-Lahn-Kreis sowie der Landkreis Altenkirchen zur Übung hinzugezogen. Das Szenario im Westerwaldkreis sah ein Erdbeben vor, das große Teile des Kreises und der Infrastruktur zerstört hatte. Auf dem Gelände des ehemaligen Industriebetriebes Osmose in der Gemarkung Staudt hatte der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges, Thomas Huberty, eine realistische Lage vorbereitet. Beim Einsturz einer Halle wurden mehrere Personen verschüttet, die gesucht, gerettet und geborgen werden mussten. Neben dem Löschzug der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe aus dem Landkreis Ahrweiler war auch die Einsatzbereitschaft aus dem Westerwaldkreis mit zwei Löschzügen vor Ort. Diese setzt sich durch Einsatzkräfte und Fahrzeuge aus den Einheiten Westerburg, Meudt, Hilgert, Freilingen, Neuhäusel, Wirges und Herschbach (Uww.) zusammen. Unterstützung erhielten die Kameraden durch DRK-Kräfte aus Wirges, Siershahn und Selters sowie die BRH-Rettungshundestaffel Westerwald. Die SEG Verpflegung aus Rhens versorgte die Übenden derweil mit Getränken und Essen. Insgesamt waren bei diesem Teil der Übung im Westerwaldkreis rund 110 Personen im Einsatz. Vor Ort machte sich der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Tobias Haubrich, ein Bild und zeigte sich begeistert von der reibungslosen Zusammenarbeit der verschiedenen Landkreise. Darüber hinaus lobte er das Konzept der überörtlichen Bereitschaften, die bei entsprechenden Großschadenslagen eine adäquate Unterstützung böten. Ähnliche Szenarien wurden auch im Landkreis Altenkirchen mit einer großflächigen Unwetterlage und im Rhein-Lahn-Kreis mit einem Waldbrand beübt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Die Osmose in Staudt wurde zur Übungsstätte der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe. Foto: Lara Krimbel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler