Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken. Dieses Jahr war die Grundschule Rengsdorf im September mit drei vierten Klassen zu Besuch und durfte nach einem Frühstück in der schuleigenen Mensa in Projekten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie experimentieren.

Die von den MSS-Schülern kommentierte Chemieshow war für viele Grundschülerinnen und Grundschüler ein besonderes Highlight. Begeistert beobachteten sie eine Mehlstaubexplosion, die Herstellung von „Elefantenzahnpasta“ und wie ein Geldschein ihrer Grundschullehrerin in Flammen aufging, aber trotzdem unversehrt blieb. Aber z.B. auch die Vergrößerung eines Schokokusses im Vakuum sorgte für Faszination und die Kinder testeten mithilfe eines Rotkohlindikators interessiert verschiedene Substanzen wie Zitronensaft, Backpulver oder Cola auf ihren Säuregehalt. „Ich hätte nie gedacht, dass Cola eine Säure ist, weil sie ja süß schmeckt“, staunte eine Viertklässlerin am Ende des Experiments. In der Mathematik gab es Stationen mit Fliegenklatschen, Möbiusbändern und vielem mehr.

Ermöglicht wurde dieser Tag durch den Förderverein des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, der die Verbrauchsmaterialien finanzierte und den Kindern leckere Waffeln in der Mensa spendierte. Begleitet wurde er von den Lehrkräften Dr. Athanasia Böhmer, Luca Pfefferkorn und Timo Clemens sowie von der MSS-Schülerschaft, die beim Anleiten und kindgerechten Erklären der Experimente Mentoren-Erfahrung sammeln konnte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025