Politik | 23.09.2025

SPD Rheinbach: Irritationen um Behauptung der CDU Rheinbach

Wie steht es wirklich um die Verschuldung der Stadt Rheinbach?

Rheinbach. Auf einer aktuell von der CDU Rheinbach verteilten Postkarte heißt es: „2024 hat die Stadt Rheinbach 5,7 Mio. Euro neue Schulden gemacht.“

Diese Aussage ist inhaltlich irreführend. Die SPD Rheinbach hat die Zahlen überprüft. Zudem wird der Eindruck erweckt als hätten Rat und Verwaltung unsolide gewirtschaftet.

Wie hat sich der Schuldenstand in 2024 entwickelt?

Laut vorläufigem Jahresabschluss 2024 hat sich der Schuldenstand für Investitionskredite von 49,8 Mio. Euro auf 51,3 Mio. Euro erhöht. Der Schuldenstand für Liquiditätskredite hat sich von 26,5 Mio. Euro auf 34,1 Mio. Euro erhöht. Insgesamt macht das 9,1 Mio. Euro neue Schulden aus. Allerdings stehen dem laut Mitteilung der Stadtverwaltung rund 16 Mio. Euro erstattungsfähige Kosten für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe gegenüber. Diese Auszahlungen hat die Stadt seit 2021 bisher getätigt, wurden ihr aber vom Land noch nicht erstattet.

Rheinbach hat somit den seit 2016 eingeschlagenen Konsolidierungskurs nicht verlassen und arbeitet weiterhin daran den Schuldenstand abzubauen.

Auch ohne Berücksichtigung der ausstehenden Erstattungsleistungen für den Wiederaufbau ist der Schuldenstand in Rheinbach seit 2020 um rund 6,5 Mio. Euro gesunken. Seit 2016 (dem Jahr mit dem höchsten Schuldenstand bisher) um 22,15 Mio. Euro.

Wo kommen nun die 5,7 Mio. Euro her?

Welche Zahl hier zugrunde gelegt wurde, lässt sich von uns nur mutmaßen. Möglicherweise ist das Haushaltsdefizit aus dem Haushaltsplan 2025 gemeint. Hier bleibt abzuwarten, ob und wie sich das Ergebnis bis zum Jahresende entwickelt. Festzuhalten bleibt jedoch, dass diese Zahl nichts mit dem Schuldenstand der Stadt und nichts mit dem Jahr 2024 zu tun hat.

Damit ist klar: Die Behauptung der CDU ist falsch. Rheinbach ist weiterhin auf einem soliden finanzpolitischen Kurs und setzt konsequent den Schuldenabbau fort.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion im Rat

der Stadt Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team des Gymnasium Calvarienberg unter den besten 10 Schulteams

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

SG Bachem Walporzheim - 2. Mannschaft

BaWa II setzt Ausrufezeichen gegen Sinzig

Bachem/Walporzheim. Zum Kellerduell der Kreisliga C reiste die SG Bachem/Walporzheim II am Sonntag nach Bad Bodendorf, wo man auf dem Kunstrasen gegen die Zweitvertretung des SC Sinzig antrat. Beide Teams standen unter Druck: die Gastgeber mit nur einem Zähler aus den letzten sechs Partien, der Stadtteilklub noch ohne Punktgewinn in dieser Phase.

Weiterlesen

SG Bachem/Walporzheim - 1. Mannschaft

Stadtteilklub zeigt Moral trotz Niederlage

Bachem/Walporzheim. Die 1. Mannschaft der SG Bachem/Walporzheim musste am Freitagabend ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen die Reserve der SG Westum setzte es eine 0:4-Pleite, die den Spielverlauf allerdings nur bedingt widerspiegelt. Erneut hatte die Mannschaft mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen: Mehr als 15 Spieler fehlten, sodass nur durch Unterstützung aus der Reserve überhaupt eine Startelf aufgestellt werden konnte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025