Von Klassik bis Moderne: Herbstkonzert des MGV „Concordia“ begeistert Publikum. Foto: Stephanie Liebenthal

Am 11.11.2024

Allgemeine Berichte

Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod begeistert beim Herbstkonzert

Emotionale Momente und klangvolle Vielfalt

Girod. Kürzlich lud der Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod dirigiert von Thomas Leber zum Herbstkonzert ein. Der Verein ist in der Region bekannt und beliebt. Daher gelang es viele Nachbarchöre zu gewinnen. So traten die „Young Voices“ und „Choreanders“ aus Ruppach-Goldhausen unter dem Dirigat von Mario Siry sowie die vielfach ausgezeichneten Vereine MGV „Frohe Stunde“ aus Weroth, dirigiert von Dr. Jens Röth, und der MGV „Liederkranz“ aus Berod, ebenfalls unter der Leitung von Mario Siry, auf. Die Verbundenheit der Gemeinde mit ihrer „Concordia“ drückte sich dadurch aus, dass gut 70 Gäste den imposanten bis emotionalen Klangerlebnissen lauschten und viele freiwillige Helferinnen und Helfer auch außerhalb des Vereins unterstützten.

Als Ehrengäste wurde das Mitglied des Landtages Jennifer Groß und die langjährigen Sponsoren Familie Goerg von Goerg&Schneider sowie Familie Hassler vom Hotel Freimühle begrüßt. Die Bandbreite erstreckte sich von klassischen Stücken bis hinzu zeitgenössischer Musik. Die Mehrzweckhalle in Girod war wunderbar hergerichtet und überzeugte mit dekorativen Elementen und Lichtspielen.

Das Konzert endete gegen 21:15 Uhr mit einem phänomenalen Abschluss. Mario Siry ließ alle Chöre das „Morgenrot“ von Robert Pracht anstimmen. Viele Gäste stimmten mit ein. Die ein oder andere Träne der Rührung floss. Schluss war aber noch lange nicht. Die Letzten verließen die Veranstaltung mitten in der Nacht. Roman Heinz, Vorsitzender der Concordia, freute sich über das gelungene Konzert und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Das Vereinsleben, insbesondere das Chorleben, wirkt immer noch anziehend, wie man gerade an den „Young Voices“ sehen konnte. Das stimmt optimistisch für die Zukunft.

Weitere Themen

Von Klassik bis Moderne: Herbstkonzert des MGV „Concordia“ begeistert Publikum. Foto: Stephanie Liebenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler