Endlich wieder Thurer Karneval
Weißenthurm. Bald ist es wieder soweit und ein dreifach-kräftig-donnerndes Thur-Alaaf soll überall in Weißenthurm ertönen. Die Ka & Ki Weißenthurm freut sich sehr darauf, viele Närrinnen und Narren bei Ihren zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Für Jung und Alt, für jeden ist etwas dabei!
WeißenthurmerKappensitzung
Die Ka & Ki Weißenthurm veranstaltet am 15. Februar ab 19.11 Uhr wieder ihre alljährliche Kappensitzung mit einem bunten Programm und vielen Akteuren in der Stadthalle Weißenthurm. Karten im Vorverkauf erhält man an der Abendkasse.
Der Verein freut sich sehr auf eine schöne Kappensitzung mit seiner Tollität Prinz Frank I.. mit Hofstaat, den Garden und Corps, vielen weiteren Mitwirkenden und hoffentlich auch sehr vielen Freunden.
Proklamation desKinderprinzenpaaresder Ka & Ki Weißenthurm
Auch dieses Jahr soll an Karneval wieder ein großes Geheimnis in Weißenthurm gelüftet werden, denn am 16. Februar wird das Weißenthurmer Kinderprinzenpaar proklamiert. Sie stehen bereits in den Startlöchern und warten nur darauf, endlich den Thurer Karneval zu repräsentieren.
Die Veranstaltung beginnt um 14.11 Uhr in der Stadthalle Weißenthurm. Für alle „Nicht-Senioren“ (Personen unter 60 Jahren) beträgt der Eintritt vier Euro.
Kinderkarnevalin Weißenthurm
Auch den Kindern soll dieses Jahr wieder eine Menge geboten werden. Am 22. Februar findet das Kinderkostümfest statt. Die Kinder können in der Stadthalle Weißenthurm ein farbenfrohes Karnevalsfest mit dem noch unbekannten Kinderprinzenpaar feiern. Für Unterhaltung sorgen, wie immer „Mors-sound-systems“, die auch dieses Mal die Kleinen bei Laune halten werden. Eine süße Überraschung wird es für die Kinder natürlich auch wieder geben. Beginn der Veranstaltung ist um 14.11 Uhr und der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 3,50 Euro.
Bühne frei für die Kinder, heißt es dann am 2. März. Ab 17.11 Uhr soll dieses Jahr wieder eine Kindersitzung stattfinden. Ein abwechslungsreiches Programm von und für Kinder erwartet euch. Auch diese Veranstaltung findet in der Stadthalle statt. Der Eintritt beträgt für Kinder einen und für Erwachsene zwei Euro.
Gesindefrühschoppen
Am 23. Februar ab 11.11 Uhr laden die Jecke vom Thur und die Ka&Ki Weißenthurm dazu ein, in der Stadthalle Weißenthurm beim traditionellen Gesindefrühschoppen feucht-fröhlich zu feiern. Für Partystimmung sorgt in diesem Jahr ab 13.11 Uhr die Engerser Kölschrockband „De Knöcheläcker“. Wer ausgelassen tanzen, singen und dabei mal so richtig abgehen will, wird diese Band mögen. Für einen tollen Tag mit Stimmung pur inmitten einer bunten Schar Karnevalisten ist auf jeden Fall gesorgt!
Schwerdonnerstagspartyin Weißenthurm
In Form eines Festumzugs soll die Rathauserstürmung am 27. Februar starten.
Um ca. 15.11 Uhr soll dann die Eroberung beginnen, um die Stadt danach völlig in karnevalistischen Händen zu wissen! Jeder Schaulustige ist zu diesem Spektakel willkommen.
Im Anschluss muss dann natürlich richtig gefeiert werden. Ab 17.11 Uhr startet in diesem Jahr erstmalig die große Schwerdonnerstagsparty. Partymusik von DeSa Soundsystem wird den ganzen Abend über einheizen. Freut euch zudem auf musikalische Auftritte von „SchängelBrass“, „JeckEleven“ und auch auf tänzerische Einlagen der „Grün-Weiße Mädcher un Junge“. Feiert mit uns einen der höchsten karnevalistischen Feiertage in unserer Stadthalle! Der Eintritt ist frei!
Prinzenball und Prinzenabschlussball in Weißenthurm
Im Anschluss der Kindersitzung am 2. März laden die „Jecke vom Thur“ zum Prinzenball ein, um mit Musik von „DeSaSound System“ den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Gegen 19.11 Uhr feiern alle gemeinsam in der Stadthalle Weißenthurm den Karnevalssonntag!
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ heißt es so schön in einem bekannten Lied. Doch bevor dieser Tag eintritt, soll am Veilchendienstag, 4. März nochmal richtig gefeiert werden, bis die Schwarte kracht! Ab 18.11 Uhr soll der Prinzenabschlussball in der Stadthalle gefeiert werden. Hier kann man gemeinsam mit der Ka & Ki Weißenthurm Frank I. und seinen Hofstaat verabschieden.
