Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Klasse der BBS des Kreises Ahrweiler besuchte Düsseldorfer Landtag

Engagiert mit dem Minister diskutiert

Franz-Josef Laumann und Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle nahmen sich persönlich Zeit für die angehenden Altenpfleger - und pflegehelfer

Klasse FS.ALT 16 b mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle sowie Minister Karl-Josef Laumann im Düsseldorfer Landtag.  privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Klassenfahrt der außergewöhnlichen Art erlebten die Schüler der Klasse FS.ALT 16 b der BBS des Landkreises Ahrweiler. Nicht alltäglich, wurden sie über die Landesgrenzen hinweg vom nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Bereits die Führung durch das 1988 eingeweihte und damit relativ neue Abgeordnetengebäude beeindruckte die Schüler. Diesem liegt eine besondere architektonische Konzeption zugrunde, die in ihrer Form die parlamentarische Arbeit widerspiegelt. Insbesondere lädt der offene Eingangsbereich zu spontanen Gesprächen ein, was die angehenden Altenpfleger nicht nur zu einem kurzen Smalltalk mit Ministerpräsidentin a. D. Hannelore Kraft nutzten. Danach konnten sie eine lebhafte Plenardebatte von der Besuchertribüne verfolgen. Wie für eine Altenpflegeklasse gemacht, ging es hier um die medizinische und pflegerische Versorgung. Bereits zu diesem Zeitpunkt erlebte die Klasse einen engagierten Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales – Karl-Josef Laumann. Doch das eigentliche Highlight der Fahrt sollte noch folgen. Minister Laumann und der Landtagsabgeordnete Schnelle empfingen die angehenden Altenpfleger zu einer weiteren Diskussionsrunde. Thema war zunächst die Pflegekammer, die in Rheinland-Pfalz bereits am 1. Januar 2016 ihre Arbeit aufgenommen hat. Laumann wünscht sich eine solche Kammer auch für Nordrhein-Westfalen und ist Rheinland-Pfalz dankbar, diesbezüglich Vorreiter gewesen zu sein. Akribisch gut vorbereitet und mit Alltagsbeispielen gespickt diskutierten die Schüler sodann über die Berufsbilder Altenpfleger und Altenpflegehelfer, die Umsetzung der Generalisierung und die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Dabei schilderten die angehenden Altenpfleger eindrucksvoll die Herausforderungen im Pflegealltag und lieferten gleichzeitig eigene Lösungsansätze zur Verbesserung der Bedingungen. Dies begeisterte nicht nur den Minister, der vor der erneuten Übernahme des Ministeramts in Nordrhein-Westfalen als Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit sowie Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung maßgeblich an der großen Pflegereform beteiligt war. Thomas Schnelle zeigte sich ebenfalls erfreut über die konstruktiven Vorschläge seiner ersten Besuchergruppe. Auch hier wollten es die Schüler genau wissen und diskutierten munter über die Herausforderungen seines neuen Abgeordnetendaseins. Der Landtagsabgeordnete gewährte bereitwillig Einblicke in seine neue Tätigkeit.

Die Klasse und ihre begleitenden Lehrer Anja Weischedel und Gehard Lügger danken Schnelle und Laumann für diesen interessanten Tag, die gewonnene Vergleichsmöglichkeit zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie für die Möglichkeit, aktuelle Probleme in der Pflege erörtern zu können. Wir bleiben sicherlich in Kontakt.

Klasse FS.ALT 16 b mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle sowie Minister Karl-Josef Laumann im Düsseldorfer Landtag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht