Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Englischsprachiger Schüleraustausch

Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Eine Woche voller Begegnungen, Entdeckungen und Erlebnisse liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit ihren Gästen vom IES El Caminàs in Castellón (Spanien) erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das neben sprachlichem Austausch auch viele unvergessliche Eindrücke bot.

Bereits am Sonntag wurden die spanischen Gäste am Frankfurter Flughafen von Frau Petry und Frau Bernhard sowie ihren deutschen Austauschpartnern und deren Familien mit sichtbarer Aufregung herzlich empfangen. Schnell legte sich die Nervosität, und die Jugendlichen machten sich gespannt auf den Weg in ihre neuen Gastfamilien.

Der Montag startete offiziell mit einer Begrüßungsfeier am Gymnasium, bei der natürlich auch Willkommensgeschenke nicht fehlen durften, gefolgt von einer Schulrallye, die den spanischen Gästen half, sich im Schulgebäude zurechtzufinden. Später nahmen sie gemeinsam am Unterricht teil und arbeiteten nachmittags gemeinsam an einem Projekt zu kreativen Möglichkeiten, Städte zu entdecken. Dabei wurde Vor-und Nachteile von zum Beispiel Food Tours, digitalen Stadtrallyes und Escape Game recherchiert und diese Aktivitäten ganz im Sinne von Erasmus+ auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung untersucht.

Ein erster Ausflug führte die Gruppe am Dienstagnachmittag nach Koblenz. Dort stand eine kreative Fotorallye auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler hielten auf der Festung Ehrenbreitstein und in der Altstadt besondere Perspektiven und Details fotografisch fest.

Am Mittwoch ging es nach Köln. Zwar konnte das geplante Escape Game aufgrund technischer Probleme des Veranstalters nicht stattfinden, doch ein spontaner Besuch im Schokoladenmuseum entpuppte sich als süße Alternative. Neben interessanten Einblicken in die Herstellung durfte selbstverständlich auch ausgiebig probiert werden.

Am Donnerstag präsentierten die gemischten deutsch-spanischen Gruppen zunächst ihre Arbeitsergebnisse. Sie stellten ihre Ergebnisse zu den unterschiedlichen Städtetouren vor und diskutierten, welche Möglichkeit ihnen am besten gefallen hatte. Am Ende einigte sich die gesamte Gruppe darauf, beim Rückaustausch in Valencia eine eigene Food Tour zu entwickeln – ein Projekt, das kulinarische Entdeckungen mit interkulturellem Austausch verbindet.

Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Bei Pizza, kleinen Geschenken und Dankesreden ließen die Schülerinnen und Schüler die Woche Revue passieren. Der offizielle Teil ging bald in fröhliches Beisammensein über, bei dem Karaoke für viele Lacher und eine ausgelassene Stimmung sorgte.

Schließlich hieß es am Freitag Abschied nehmen. Am Bahnhof in Montabaur verabschiedeten sich alle herzlich und freuten sich auf ein Wiedersehen in Castellón im Januar.

Ermöglicht wurde diese Begegnung durch Erasmus+, das Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ unterstützt internationale Austauschprojekte, stärkt interkulturelle Kompetenzen und trägt dazu bei, die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich lebendig zu gestalten.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Dieblich. In der Wallfahrtskirche Bleidenberg findet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr eine besondere Klangveranstaltung statt. Der Klangimpressionist Franz-Josef König aus Dieblich gestaltet unter dem Titel „Harmonie von Klang und Stille“ eine Klangperformance. Dabei kommen Gongs, Handpans, Indianerflöten, Shruti-Box, Ocean-Drum und weitere Instrumente zum Einsatz. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Stille zu führen und ihnen eine Auszeit vom Alltag zu schenken.

Weiterlesen

Löf. Jubiläumsgottesdienst „70 Jahre kfd Löf im Wandel der Zeit“ – Prüft alles und behaltet das Gute - Sonntag, 12. Okt. 2025 mit Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und der Frauenschola Löf. Einladung zum Gottesdienst im Jubeljahr der kfd als Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Luzia-Kirche in Löf an alle, die der kfd Löf verbunden sind und mitfeiern und mitbeten möchten unter dem Thema: „säen - ernten – danken – teilen“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach dem deutlichen Sieg in der Vorwoche trat die E-Jugend der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler auswärts beim TS Bendorf an. Bereits in den ersten Spielminuten zeigte sich, dass die größte Herausforderung des Tages der Torhüter der Bendorfer, ein Andreas Wolff im Körper eines 10jährigen, sein würde. Immer wieder verzweifelten die Kombinierten mit eigentlich guten Würfen an dessen krakenhaften Paraden.

Weiterlesen

Nähkurse der Landfrauen Dedenbach starten im Oktober

Kreative Nähwerkstatt

Dedenbach. In Dedenbach beginnen am Dienstag, 28. Oktober 2025, neue Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Eingeladen sind auch junge Frauen, die Interesse an Handarbeit und Kreativität haben. Die Landfrauen Dedenbach bieten hierzu eine kreative Nähwerkstatt an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, welche Projekte sie umsetzen möchten. Ob Kleidung für sich oder die Kinder, Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Trainingstag der Minifunken

Bad Neuenahr. Am Samstag, den 30.08.2025, fand in der Gymnastikhalle der Grundschule Bad Neuenahr der Trainingstag der Minifunken der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder e.V. statt. 24 Kinder durften sich auf einen Tag voller Spaß und Tanz freuen, begleitet von den Trainerinnen Angelina, Ann-Christin, Leni, Marietta und Svenja.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Bezirksschützenfest in Brohl