Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Englischsprachiger Schüleraustausch

Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Eine Woche voller Begegnungen, Entdeckungen und Erlebnisse liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit ihren Gästen vom IES El Caminàs in Castellón (Spanien) erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das neben sprachlichem Austausch auch viele unvergessliche Eindrücke bot.

Bereits am Sonntag wurden die spanischen Gäste am Frankfurter Flughafen von Frau Petry und Frau Bernhard sowie ihren deutschen Austauschpartnern und deren Familien mit sichtbarer Aufregung herzlich empfangen. Schnell legte sich die Nervosität, und die Jugendlichen machten sich gespannt auf den Weg in ihre neuen Gastfamilien.

Der Montag startete offiziell mit einer Begrüßungsfeier am Gymnasium, bei der natürlich auch Willkommensgeschenke nicht fehlen durften, gefolgt von einer Schulrallye, die den spanischen Gästen half, sich im Schulgebäude zurechtzufinden. Später nahmen sie gemeinsam am Unterricht teil und arbeiteten nachmittags gemeinsam an einem Projekt zu kreativen Möglichkeiten, Städte zu entdecken. Dabei wurde Vor-und Nachteile von zum Beispiel Food Tours, digitalen Stadtrallyes und Escape Game recherchiert und diese Aktivitäten ganz im Sinne von Erasmus+ auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung untersucht.

Ein erster Ausflug führte die Gruppe am Dienstagnachmittag nach Koblenz. Dort stand eine kreative Fotorallye auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler hielten auf der Festung Ehrenbreitstein und in der Altstadt besondere Perspektiven und Details fotografisch fest.

Am Mittwoch ging es nach Köln. Zwar konnte das geplante Escape Game aufgrund technischer Probleme des Veranstalters nicht stattfinden, doch ein spontaner Besuch im Schokoladenmuseum entpuppte sich als süße Alternative. Neben interessanten Einblicken in die Herstellung durfte selbstverständlich auch ausgiebig probiert werden.

Am Donnerstag präsentierten die gemischten deutsch-spanischen Gruppen zunächst ihre Arbeitsergebnisse. Sie stellten ihre Ergebnisse zu den unterschiedlichen Städtetouren vor und diskutierten, welche Möglichkeit ihnen am besten gefallen hatte. Am Ende einigte sich die gesamte Gruppe darauf, beim Rückaustausch in Valencia eine eigene Food Tour zu entwickeln – ein Projekt, das kulinarische Entdeckungen mit interkulturellem Austausch verbindet.

Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Bei Pizza, kleinen Geschenken und Dankesreden ließen die Schülerinnen und Schüler die Woche Revue passieren. Der offizielle Teil ging bald in fröhliches Beisammensein über, bei dem Karaoke für viele Lacher und eine ausgelassene Stimmung sorgte.

Schließlich hieß es am Freitag Abschied nehmen. Am Bahnhof in Montabaur verabschiedeten sich alle herzlich und freuten sich auf ein Wiedersehen in Castellón im Januar.

Ermöglicht wurde diese Begegnung durch Erasmus+, das Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ unterstützt internationale Austauschprojekte, stärkt interkulturelle Kompetenzen und trägt dazu bei, die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich lebendig zu gestalten.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Angebote am Sonntagabend in der Kirche St. Peter, Sinzig, lädt der Pastorale Raum Sinzig in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Sinzig zu zwei Veranstaltungen in der Reihe „Was glaubst du denn?“ ein. Am Sonntag, 12. Oktober, wird Pembe Erdem Naz, Grundschullehrerin und Religionslehrerin für islamischen Religionsunterricht, im Gespräch sein. Gemeinsam mit ihr werden wir darüber...

Weiterlesen

Sinzig. Die Veranstaltungsreihe „Nach der Arbeit, auf’n Schluck“ setzt ihre Treffen am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrheim in Sinzig fort. In offener Runde stehen Begegnung, gute Gespräche und Unterhaltung im Mittelpunkt. Besonderes Highlight ist das etwas andere „Oktoberfest“, das zu einem geselligen Abend in lockerer Atmosphäre einlädt.BA

Weiterlesen

Rheinbach. Das städtische Familienzentrum Rheinbach bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen eine offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einer familiären Auszeit an. Für viele Eltern stellt die Rückkehr in den Beruf nach der Familienzeit eine besondere Herausforderung dar. Dabei entstehen häufig Fragen zu passenden Perspektiven, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu möglichen Unterstützungsangeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am 15.11.2025 heißt es auch bei der KG Narrenzunft: es geht wieder los! Um 19:11 Uhr startet im Foyer der Rheinhalle die Sessionseröffnung mit der Proklamation des designierten Prinzenpaares Daniel und Sabrina Scheil durch Bürgermeister Ingendahl. Vorab müssen Prinzessin Beate I. und Kinderprinzessin Julia I. ihren Niff-Naff abgeben und werden in den karnevalistischen Ruhestand geschickt.

Weiterlesen

AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp bittet um sorgfältige Kleiderspenden

Neue Öffnungszeiten ab Oktober

Remagen/Kripp. Die AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp ist seit vielen Jahren eine Anlaufstelle für Menschen, die preiswerte und zugleich gute Kleidung suchen. Damit dieses Angebot weiterhin bestehen kann, ist die Einrichtung auf Kleiderspenden angewiesen. Doch leider landen in den letzten Monaten immer häufiger unbrauchbare Textilien in den Spendensäcken.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus