Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Englischsprachiger Schüleraustausch

Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Eine Woche voller Begegnungen, Entdeckungen und Erlebnisse liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit ihren Gästen vom IES El Caminàs in Castellón (Spanien) erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das neben sprachlichem Austausch auch viele unvergessliche Eindrücke bot.

Bereits am Sonntag wurden die spanischen Gäste am Frankfurter Flughafen von Frau Petry und Frau Bernhard sowie ihren deutschen Austauschpartnern und deren Familien mit sichtbarer Aufregung herzlich empfangen. Schnell legte sich die Nervosität, und die Jugendlichen machten sich gespannt auf den Weg in ihre neuen Gastfamilien.

Der Montag startete offiziell mit einer Begrüßungsfeier am Gymnasium, bei der natürlich auch Willkommensgeschenke nicht fehlen durften, gefolgt von einer Schulrallye, die den spanischen Gästen half, sich im Schulgebäude zurechtzufinden. Später nahmen sie gemeinsam am Unterricht teil und arbeiteten nachmittags gemeinsam an einem Projekt zu kreativen Möglichkeiten, Städte zu entdecken. Dabei wurde Vor-und Nachteile von zum Beispiel Food Tours, digitalen Stadtrallyes und Escape Game recherchiert und diese Aktivitäten ganz im Sinne von Erasmus+ auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung untersucht.

Ein erster Ausflug führte die Gruppe am Dienstagnachmittag nach Koblenz. Dort stand eine kreative Fotorallye auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler hielten auf der Festung Ehrenbreitstein und in der Altstadt besondere Perspektiven und Details fotografisch fest.

Am Mittwoch ging es nach Köln. Zwar konnte das geplante Escape Game aufgrund technischer Probleme des Veranstalters nicht stattfinden, doch ein spontaner Besuch im Schokoladenmuseum entpuppte sich als süße Alternative. Neben interessanten Einblicken in die Herstellung durfte selbstverständlich auch ausgiebig probiert werden.

Am Donnerstag präsentierten die gemischten deutsch-spanischen Gruppen zunächst ihre Arbeitsergebnisse. Sie stellten ihre Ergebnisse zu den unterschiedlichen Städtetouren vor und diskutierten, welche Möglichkeit ihnen am besten gefallen hatte. Am Ende einigte sich die gesamte Gruppe darauf, beim Rückaustausch in Valencia eine eigene Food Tour zu entwickeln – ein Projekt, das kulinarische Entdeckungen mit interkulturellem Austausch verbindet.

Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Bei Pizza, kleinen Geschenken und Dankesreden ließen die Schülerinnen und Schüler die Woche Revue passieren. Der offizielle Teil ging bald in fröhliches Beisammensein über, bei dem Karaoke für viele Lacher und eine ausgelassene Stimmung sorgte.

Schließlich hieß es am Freitag Abschied nehmen. Am Bahnhof in Montabaur verabschiedeten sich alle herzlich und freuten sich auf ein Wiedersehen in Castellón im Januar.

Ermöglicht wurde diese Begegnung durch Erasmus+, das Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ unterstützt internationale Austauschprojekte, stärkt interkulturelle Kompetenzen und trägt dazu bei, die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich lebendig zu gestalten.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen