Weitersburger Initiative Streuobstwiesen
Entdeckungsreise zu alten Birnbaumsorten

Kreis MYK. In den letzten Jahren hat die „Weitersburger Initiative Streuobstwiesen“ in bemerkenswerten Aktionen große Teile der Streuobstwiesen rund um Weitersburg von invasiven Brombeerbüschen befreit. Dabei wurden nicht nur alte Streuobstbäume fachmännisch beschnitten, sondern auch neue Bäume angepflanzt. Interessanterweise entdeckten die Beteiligten bei ihren Pflegeaktivitäten einige sehr alte Bäume, deren Sorten mittlerweile in Vergessenheit geraten sind. Um diesem wertvollen Kulturerbe auf den Grund zu gehen, lädt die Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Am Sonntag, 17. September um 15 Uhr, wird eine zweistündige, kostenfreie Sortenexkursion über die Weitersburger Streuobstwiesen durchgeführt. Der Fokus dieser Führung liegt vor allem auf den alten Birnbaumsorten, die dieses Jahr besonders gut tragen. Es sei bemerkt, dass die Weitersburger Flur eine beeindruckende Anzahl von stattlichen und teilweise sehr alten Birnbäumen beheimatet.
Nach der spannenden Sortenexkursion haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre eigenen mitgebrachten Früchte bestimmen zu lassen. Dabei können sowohl Äpfel als auch Birnen identifiziert werden. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, sollte pro Sorte fünf möglichst unbeschädigte und typische Früchte ohne Wurmbefall und mit Stiel mitbringen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Plastiktüten als Verpackungsmaterial ungeeignet sind. Stattdessen empfiehlt sich die Verwendung von Papierbeuteln oder Kartons.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bei Dagmar Wißner unter der E-Mail-Adresse dagmar.wissner@kvmyk.de oder unter Tel. (02 61) 108 -442 gebeten. BA