Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Erfolgreiche Generalversammlung des TV Rheinbrohl

Der neue Vorstand des TV Rheinbrohl.  Foto: privat

Rheinbrohl. Am 11. Oktober fand die Generalversammlung des TV Rheinbrohl in der vereinseigenen Turnhalle statt.

Der 1. Vorsitzende, Andreas Wagner, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Hanna Schmitz als Ehrenmitglied, sowie den Ortsbürgermeister Oliver Labonde.

Andreas Wagner gab einen kurzen Überblick über die Anfangsjahre des Vereins, wies auf die Bedeutung als mitgliederstärkster Verein in der Verbandsgemeinde hin und erläuterte anhand von Diagrammen die Altersstruktur und die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Ein kurzer Film über die Rheinland-Pfalz Meisterin im Gerätturnen im Jahr 2024, Mia-Sophie May, sowie ein Film über die mit 90 Jahren älteste Übungsleiterin, Annemie Dasbach, verdeutlichten die Spannbreite des sportlichen Angebots.

Bei der finanziellen Situation stehen die Ausgaben für Strom- und Heizkosten, Reinigungsdienst und Reparaturarbeiten, Kosten für Übungsleiter und Gerätebeschaffung den Einnahmen durch Mitgliederbeiträge, Kooperation mit der Max.-Kolbe Schule, sowie durch diverse Zuschüsse von Sportbund und Gau gegenüber.

Die gestiegenen Energiekosten und die notwendigen energetischen Sanierungen wurden als plausible Gründe für eine Beitragserhöhung ab Januar 2026 dargelegt und von der Versammlung einstimmig gebilligt. Der monatliche Beitrag steigt für aktive Mitglieder um 0,50 Euro.

Bei den anschließenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein erhielten die zur Ehrung anstehenden Personen eine Urkunde und eine Flasche Wein. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer, Diethelm Schnell, eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend erfolgte die Entlastung des amtierenden Vorstands.

Bei den Neuwahlen wurde der geschäftsführende Vorstand wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Andreas Wagner, 2. Vorsitzender: Carsten Folkerts, Oberturnwartin: Bettina Engel-Kramer, Kassierer: Diethelm Schnell, Schriftführerin: Ingrid Bauer. Bei dem erweiterten Vorstand gab es folgende Ergebnisse: stellvertretende Kassiererin: Gudrun Roß, stellvertr. Oberturnwartin: Ingrid Kalinowski, Pressewartin: Josseline Bauer, Beisitzer: Jenny Will, Norbert Kalinowski, Uwe Seidel, Venja Schmelzer, Sabrina Masberg sowie Leonie Schneider und Michaela Lentzen als Beisitzer aus dem Turnrat. Jugendvertreterin: Saskia Degen. Als Kassenprüfer wurden Michaela Labonde und Yan Luca Lentzen gewählt und Winfried Bauer als stellvertretender Kassenprüfer.

Andreas Wagner bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Kommen und ihre Beteiligung und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein.

Der neue Vorstand des TV Rheinbrohl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Stadtratsfraktion Bad Neuenahr-Ahrweiler verabschiedet ihr langjähriges Mitglied und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Robert Schwertel-Stahl, der nach vielen Jahren engagierter Ratsarbeit sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegt. Schwertel-Stahl prägte die Fraktionsarbeit mit seiner sachlichen, verlässlichen und konstruktiven Art entscheidend mit und setzte sich stets mit großem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.

Weiterlesen

Remagen. Eine Gruppe von acht wanderbegeisterten Eifelfreunden machte sich auf den Weg, um die vierte Etappe des Rheinsteigs zu erwandern - von Linz bis nach Bad Hönningen. Die rund 14 km lange Strecke mit 500 Höhenmetern hatte es durchaus in sich. Der Kaiserberg bei Linz sorgte frühzeitig für „Betriebstemperatur“. Steile Auf- und Abstiege, an den Ortschaften Dattenberg, Leubsdorf und Ariendorf vorbei,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kripp. Zum traditionellen Jahresausflug hatte der Bürger- und Heimatverein Kripp e.V mit dem Vorsitzenden Rudi Kühnhenrich am Freitag den 10.10.2025 eingeladen.25 Personen nahmen an dem Ausflug in das Eifelstädtchen Monschau teil. Bei gutem Wetter ging dann die Fahrt um 9:00 Uhr in einem komfortablen Reisebus und einem erfahrenem Busfahrer los. Um 11:00 Uhr in Monschau angekommen und einer kurzen Pause ging es dann weiter mit der Stadtbahn durch und um Monschau.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Stadtratsfraktion Bad Neuenahr-Ahrweiler verabschiedet ihr langjähriges Mitglied und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Robert Schwertel-Stahl, der nach vielen Jahren engagierter Ratsarbeit sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegt. Schwertel-Stahl prägte die Fraktionsarbeit mit seiner sachlichen, verlässlichen und konstruktiven Art entscheidend mit und setzte sich stets mit großem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43