Allgemeine Berichte | 14.11.2022

MGV „Maifeldgruß“ 1923 e.V.

Erfolgreiche Premiere auf Herbst-Konzert

MGV „Maifeldgruß“ 1923 e.V. und Frauenchor „Cantabile“.  Foto: privat

VG Maifeld. Beste Stimmung herrschte auf dem Herbst-Konzert, das der MGV Sängerbund Bad Breisig am 5. November 2022 wieder in der Jahnhalle veranstaltete. Unter dem Motto „Singen macht Freu(n)de“ gab es nach dem Benefiz-Konzert von 2021 ein erneutes Aufeinandertreffen der „Rieser-Chöre“ MGV Sängerbund und Gemischter Chor „Singen statt Sofa“, dem MFC Bad Neuenahr und natürlich auch dem gemischten Chor MGV „Maifeldgruß“ 1923 e.V. und dem Frauenchor „Cantabile“. In einem abwechslungsreichen Programm sangen die Chöre viele Lieder gemeinsam und unterstrichen das Motto „Singen macht Freu(n)de“. Eindrucksvolle Soloparts der Mezzosopranistin Anita Schlich-Reuter bereicherten das Programm, das von der Pianistin Beate Michel am Klavier begleitet wurde.

Neben den stimmungsvollen Liedern wie „Vater unser“, „Griechischer Wein“, „Über sieben Brücken“, „You raise me up“ oder „Über den Wolken“ die bereits zum Repertoire gehören, war dies auch die Premiere von dem neu eingeübten Stück „One moment in time“, das vielen noch in der Version von Whitney Housten bekannt sein dürfte.

Ein spannender Moment für alle Sänger und Sängerinnen des MGV „Maifeldgruß“, aber das lange Proben hatte sich gelohnt!

In einer hervorragenden Gemeinschaftsleistung überzeugte der Chor das Publikum und Chorleiter Jürgen Rieser war von der Leistung angetan. Auch Stadtbürgermeister Marcel Caspers drückte seine Begeisterung am Ende der Veranstaltung aus und bedankte sich bei allen Beteiligten für den wundervollen Abend.

Für die Mitglieder des MGV „Maifeldgruß“ war das ebenso ein tolles Event. Denn neben dem Singen stand natürlich auch das Miteinander ganz oben auf dem Programm. So wurde nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch gefeiert, denn „Singen macht auch Freunde!“

MGV „Maifeldgruß“ 1923 e.V. und Frauenchor „Cantabile“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41