Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Feuerwehr und DRK trainieren gemeinsame Rettung in Wehr

Erfolgreiche Übung: Schwerverletzte Person an der Römerhalle gerettet

Gruppenfoto der Gemeinschaftsübung des DRK und der Feuerwehr Wehr. Foto: Pierre Densing

Wehr. Anfang September fand in Wehr eine gemeinsame Übung von Feuerwehr und DRK statt. Unter dem Motto „Den Rüstwagen und dessen Ausstattung der Stützpunktfeuerwehr Niederzissen kennenlernen“ trafen sich bei warmem Spätsommerwetter 24 Helferinnen und Helfer beider Institutionen an der Römerhalle. Der Einsatzbefehl lautete: „Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person an der Römerhalle“.

Unter fachkundiger Anleitung von Pierre Densing wurde zunächst die Ausstattung des Rüstwagens vorgestellt, bevor die Einsatzkräfte den Arbeitsplatz mit Schneid- und Spreizwerkzeugen vorbereiteten. Das Unfallfahrzeug wurde abgesichert und zügig ein Zugang zur verletzten Person geschaffen, die anschließend professionell betreut wurde. Die Helferinnen und Helfer des DRK unterstützten tatkräftig, sodass die Rettung bereits nach wenigen Minuten abgeschlossen war.

Da das Unfallfahrzeug nur noch Schrottwert hatte, bot sich allen Beteiligten die Gelegenheit, die Werkzeuge der Feuerwehr selbst auszuprobieren – selbstverständlich mit vollständiger Schutzausrüstung. Die Versorgung des Verletzten wurde von den Rettungssanitätern Celina Smith und Kevin Frevel anschaulich durchgeführt und erklärt. Ergänzend erhielten die Teilnehmenden eine Einweisung in verschiedene Erste-Hilfe-Themen. Jeder Interessierte konnte die neu gewonnenen Kenntnisse direkt praktisch anwenden.

Nach Abschluss der Übung wurden sämtliche Gerätschaften wieder in den Staufächern des Rüstwagens verstaut. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte verlief reibungslos und in harmonischer Atmosphäre. Zum Abschluss stärkten sich alle bei Steaks, Würstchen und kühlen Getränken, bevor es nach Hause ging.

Die Wehrführer Andreas Nuppeney und Michael Beck sowie die Bereitschaftsleiter Kevin und Stefan Frevel dankten allen für die engagierte Teilnahme und die gute Zusammenarbeit. Einig war man sich, dass solche Übungen regelmäßig stattfinden sollten, um die Abläufe weiter zu optimieren.BA

Gruppenfoto der Gemeinschaftsübung des DRK und der Feuerwehr Wehr. Foto: Pierre Densing

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Sinzig gewinnt in Bad Bodendorf

Walser-Elf feiert zweiten Sieg in Serie

Sinzig. Am sechsten Spieltag der Kreisliga B7 konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig beim SC Bad Bodendorf II einen 7:0-Erfolg verbuchen. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Daniel Silva Mota (2), Christoph Kläser (2), Justin Risch und Schiar Mohamed, hinzu kam ein Eigentor der Bad Bodendorfer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Kirmes in Niederzissen