Allgemeine Berichte | 10.10.2024

Erfolgreiche Zahnputzwoche in Kitas

Die Aktionswoche des Kreises wurde in der Kita durchgeführt. Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Im Zeitraum vom 23. bis 27. September 2024 initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) erstmalig die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“. Wie jedes Jahr fand am 25. September bundesweit der „Tag der Zahngesundheit“ statt, der in diesem Jahr unter dem passenden Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ stand.

„Es ist wichtig, Kinder schon von klein auf für die Bedeutung der Zahnpflege zu sensibilisieren“, erklärt Landrätin Cornelia Weigand, die gleichzeitig Schirmherrin ist. In der Kita „Lebenswelt“ üben die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern das selbstständige Zähneputzen – altersentsprechend und mit Spaß. Wenn bereits Kleinkinder an das regelmäßige Zähneputzen gewöhnt werden, kann der Entstehung von Karies und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig vorgebeugt werden. „Die sprachlichen Fähigkeiten, die Selbstwirksamkeit und die Gesundheit der Kinder können positiv und langfristig beeinflusst werden. Daher unterstütze ich die Aktion gerne“, so die Landrätin.

In nahezu allen Teilen des Kreises beteiligten sich insgesamt 30 Kindertagesstätten an der freiwilligen und kostenfreien Aktionswoche. Durch Materialien wie Informationshefte, Zahnbürsten, -becher und -pasta, die seitens der AGZ zur Verfügung gestellt wurden, konnten die Kinder das Zähneputzen direkt vor Ort erproben. Zum Abschluss der Aktion erhielten die rund 1.800 teilnehmenden Kinder ein kleines Geschenk des AGZ-Maskottchens, dem Walross „Max Schrubbel“. Die fachliche Begleitung stellten Patenzahnärzte und ärztinnen der Einrichtungen sicher.

„Die Kitas spielen gerade im Hinblick auf die längeren Betreuungszeiten der Kinder eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit der Kinder“, ergänzt AGZ-Vorsitzende, Zahnärztin Dr. Steffi Beckmann. „Die kreisweite Zahnputzwoche hat interessierten Kitas die Möglichkeit geboten, die Kinder altersgerecht und spielerisch an das Zähneputzen heranzuführen und zu erproben, wie eine Routine auch mit wenigen personellen und räumlichen Ressourcen niederschwellig im Kita-Alltag etabliert werden kann.“

Die Aktionswoche soll bewirken, das regelmäßige Zähneputzen in den Kitas wiederaufzugreifen beziehungsweise fortzuführen. Eine Umfrage bezogen auf das Kita-Jahr 2022/23 hat gezeigt, dass in lediglich sieben von über 70 Einrichtungen im Kreis die Kita-Kinder das tägliche Zähneputzen üben.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e. V. online unter www.lagz-rlp.de sowie die Geschäftsstelle der AGZ Ahrweiler telefonisch unter 02641 / 901577 oder per Mail an agz.ahrweiler@lagz-rlp.de.

Die Aktionswoche des Kreises wurde in der Kita durchgeführt. Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region