
Am 12.05.2025
Allgemeine BerichteErfolgreicher Bezirksjungschützentag
Kripp. Auf dem Gelände der Schützengesellschaft St. Sebastianus Kripp arrangierte der stellvertretende Brudermeister Peter Orbonz in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Rhein-Ahr eine hervorragende Veranstaltung für Schützen im Alter von sechs bis 21 Jahren. Vorausgegangen war, wie im Vorjahr, auf Einladung des Bezirksjungschützenmeisters Karsten Eller ein Qualifikationsschießen. Dies ermöglichte den Prinzen und Prinzessinnen der Mitgliedsvereine, die Prinzenwürde auf Bezirksebene zu erringen und sich somit für das Schießen um die Würde eines Diözesanprinzen bzw. einer Diözesanprinzessin zu qualifizieren. Startberechtigt waren alle Prinzen und Prinzessinnen der Schüler- und Jugendklasse aus den Mitgliedsvereinen des Bezirksverbands, die im Jahr 2024 bis zum Veranstaltungstag die Würde eines Prinzen bzw. einer Prinzessin erlangt hatten. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein Bezirksbambiniprinz ausgeschossen, der sich, wie die älteren Teilnehmer, für das Diözesanbambiniprinzen- bzw. Diözesanbambiniprinzessinnenschießen qualifizieren konnte.
Nach der Begrüßung durch den Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller, der in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand sowie dem ausrichtenden Verein St. Sebastianus Kripp dieses Qualifikationsschießen vorbereitete, starteten die anwesenden Bambini-, Jung- und Schülerschützen mit dem Prinzenschießen.
Den scheidenden Jugendmajestäten, bei den Schülern Kenneth Bernd Heydecke (St. Seb. Remagen) und bei der Jugend Hendrick Raab (St. Math. Brohl), wurde vor der Siegerehrung für ihr Auftreten im Bezirksverband und ihr Engagement im Interesse unserer gemeinsamen Sache mit einer kleinen Aufmerksamkeit ganz herzlich durch den Bezirksjungschützenmeister gedankt.
Nach einem reibungslosen Wettbewerb konnten die von der Bundesvorstandssitzung des BDSJ in Essen kommende und zu Besuch weilende Diözesanjungschützenmeisterin Carina Keßelheim mit Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller und stellvertretender Bezirksjungschützenmeisterin Ivonne Gerhartz die Siegerehrung durchführen und den Gewinnern und Teilnehmern gratulieren.
Höhepunkt der Siegerehrung war die Überreichung der jeweiligen Insignien an die neuen Würdenträger unserer Jugend durch den Bezirksbundesmeister Sigi Belz.
So erhielt Emilia Bottek von St. Seb. Remagen als erste Bezirksbambiniprinzessin im Bezirksverband Rhein-Ahr die neu angefertigte Bambiniprinzenkette überreicht. Alexander Schrade von St. Matth. Brohl erhielt die Bezirksprinzenkette als neuer Bezirksjungschützenprinz. Auch Bezirksschülerprinz Marlon Drüke von St. Seb. Bad Bodendorf erhielt als äußeres Zeichen die Bezirksschülerprinzenkette. Die drei Sieger, sowie der zweite im Bambiniwettbewerb Luca Schrade von St. Matth. Brohl werden, am 25. Mai. 2025 in Kruft, den Bezirksverband Rhein-Ahr beim dortigen Diözesanjungschützentag vertreten.
Beim Serienschießen waren erfolgreich: Bambini Klasse: 1. Platz Luca Schrade (St. Matth. Brohl), 2. Platz Chris Lohmer (St. Seb. Remagen), 3. Platz Emilia Bottek (St. Seb. Remagen).
Schüler Klasse: 1. Platz Marlon Drüke (St, Seb. Bad Bodendorf), 2. Platz Emily Schrade (St. Matth. Brohl) 3. Platz Kenneth Bernd Heydecke (St. Seb. Remagen).
Jungschützen Klasse: 1. Platz Alexander Schrade (St, Matth. Brohl), 2. Platz Mike Drüke (St. Seb. Heimersheim) 3. Philipp Steins (St. Seb. Heimersheim).
Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam keine Langeweile auf, dafür sorgte die Bruderschaft mit verschiedenen Spielen für drinnen und draußen. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Diese gelungene und hervorragend organisierte Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und weckte die Freude auf weitere.
Nachdem die Schießwettbewerbe des Bezirksjungschützentages (BJT) in diesem Jahr in Kripp beendet waren, verständigte man sich abschließend darauf, den Austragungsort für die Veranstaltung 2026 zu einem späteren Zeitpunkt im Losverfahren unter den teilnehmenden Mitgliedsvereinen, mit Ausnahme der jetzt gastgebenden Schützengesellschaft aus Kripp, neu zu vergeben.
V.l.: Bezirksbundesmeister Sigi Belz, 2. Bambiniprinz Luca Schrade, St. Matthias Brohl Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller, St. Hub. Königsfeld Bezirksschülerprinz Marlon Drüke, St. Seb. Bad Bodendorf Bezirksjungschützenmeisterin Ivonne Gerhartz, St. Seb. Heimersheim Erste Bezirksbambiniprinzessin Emilia Bottek; St. Seb. Remagen Bezirksjungschützenprinz Alexander Schrade, St. Matthias Brohl Bezirksschützenkönig Martin Schnitker, St. Matthias Brohl Diözesanjungschützenmeisterin Carina Keßelheim. Foto: privat