Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Erfolgreicher Obstbaumschnitt-Workshop

Der Kurs teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf.  Foto: Friederike Schumacher

Remagen. Am Samstag, den 23.11.2024 lud die Stadt Remagen zu dem Obstbaumschnittkurs „Theorie und Praxis zur Anlage einer Obstwiese, Obstbaumpflanzung und Erziehungsschnitt“ ein. Der Kurs unter der Leitung von Diplom-Biologe und Obstbaumpfleger Christoph Vanberg stieß auf eine sehr große Nachfrage, sodass der Kurs innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Den Teilnehmenden wurden in dem ganztägigen Workshop die grundlegenden Kenntnisse zur Pflege von Obstbäumen vermittelt.

Der Kurs teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf. Im Laufe des Vormittags erlernten die Teilnehmenden im öffentlichen Wohnzimmer „Rheinkommen“ das theoretische Wissen zur Anlage einer Obstwiese, der richtigen Pflanzung und den ersten Erziehungsschnitten von Obstbäumen. Nach einer Mittagspause ging es dann in die praktische Umsetzung im Ortsteil Kripp. Dazu zeigte Herr Vanberg den Teilnehmenden an einer Obstwiese die wichtigsten Techniken des Schneidens. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und den Schnitt der Bäume zu üben. Um grobe Fehler beim Pflanzen von Obstbäumen zu vermeiden, wurde an dem Nachmittag zudem ein Apfelbaum gepflanzt. Die dafür ausgewählte Sorte „Goldrenette Freiherr von Berlepsch“ ist eine alte Apfelsorte, die sich durch ihre geringe Anfälligkeit für Krankheiten auszeichnet und häufig von Allergikern vertragen wird.

„In Bezug auf die Klimaanpassung ist es wichtig, dass Bäume fit und vital bleiben, damit sie den Veränderungen des Klimas standhalten können. Der Schnitt eines Baumes kann enorm dazu beitragen, dass sich dieser neu regenerieren kann und somit gesund bleibt“, resümiert Bürgermeister Björn Ingendahl.

Auch im nächsten Jahr fördert die Stadt Remagen wieder Pflanzenkäufe bis zu 150 Euro pro Haushalt, um die Bürgerinnen und Bürger bei der Begrünung ihrer Gärten und Balkone zu unterstützen. Dafür stehen 10.000 Euro Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Entsprechende Anträge können ab dem 1. Februar 2025 wieder für die im Jahr 2025 gekauften Pflanzen bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.

Der Kurs teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf. Foto: Friederike Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK