Allgemeine Berichte | 27.06.2024

Erfolgreiches Rollator-Training

Das Rollator-Training der Gemeindeschwesternplus Ingrid Neubusch (untere Reihe, li.) und Gerlinde Brenk (untere Reihe, 2. v. li.) war sehr erfolgreich. Die Besucherinnen und Besucher hatten Spaß und lernten viel dazu.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Die Gemeindeschwesternplus Gerlinde Brenk und Ingrid Neubusch haben am 14. Juni in Oberwinter ein Rollator-Training veranstaltet und vermittelten im Rahmen der rheinlandpfälzischen Bewegungstage die optimale Nutzung der rollenden Gehhilfe.

Über zehn Personen waren ins evangelische Gemeindehaus gekommen, um mehr über den Umgang mit ihrem Rollator zu lernen. Bevor es aber losging, kontrollierten Gerlinde Brenk und Ingrid Neubusch die Höheneinstellungen und passten diese mitunter an. Im praktischen Teil zeigten sie das richtige Bremsen, das gerade in abschüssigem Gelände sehr wichtig ist. Da der Rollator auch als Sitz verwendet werden kann, wurde auch das richtige Hinsetzen geübt.

Die rollende Gehhilfe ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, weiterhin im Alltag beweglich zu bleiben, spazieren oder einkaufen zu gehen. Dafür zeigte Gerlinde Brenk den Teilnehmenden Übungen zur Kräftigung der Beinmuskulatur, ihre Kollegin Ingrid Neubusch erklärte, wie mit der Ankipphilfe eine Stufe überwunden werden kann. Bei einem Parcours mit verschiedenen Bewegungsübungen bewiesen die Teilnehmenden Geschicklichkeit und erhielten im Anschluss ein Handout, das den richtigen Umgang mit dem Gehwagen erklärt. Die Veranstaltung endete bei einem Plausch mit Kaffee, Obst und Keksen.

„Unsere Rollator-Training war ein voller Erfolg. Die Seniorinnen und Senioren sind nun viel fitter im Umgang mit der rollenden Gehhilfe. Obendrein hatten sie viel Spaß und waren dankbar für all die Tipps und Tricks, die wir ihnen vermittelt haben.“, resümiert Gemeindeschwesterplus Gerlinde Brenk.

Das Rollator-Training der Gemeindeschwesternplus Ingrid Neubusch (untere Reihe, li.) und Gerlinde Brenk (untere Reihe, 2. v. li.) war sehr erfolgreich. Die Besucherinnen und Besucher hatten Spaß und lernten viel dazu. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region