Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Eröffnung des Kur- und Heilwaldes in Lahnstein

Erholung, Ruhe und Training

Feierliche Eröffnung mit Durchschneiden des symbolischen Bandes (biologisch abbaubar!)v.li: Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Jörg Denninghoff, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, OB Lahnstein Lennart Siefert und Rhein-Lahn-Nixe Kristina.  Fotos: SCH

Lahnstein. „Der Wald ist ein wichtiger Raum, in dem Menschen Erholung finden“. Dieser Satz steht über der Eröffnung des Kur- und Heilwaldes der Stadt Lahnstein! Oben im Buchenwald an der alten Landstraße 327 ist nur 50 Meter vom Parkplatz entfernt eine in Deutschland einmalige Oase der Ruhe und zum Entspannen entstanden. Nach Planung, Finanzierung und Umsetzung seit 2016 fand nun die feierliche Eröffnung statt. Kommt man an den Platz, ist die nahegelegene Straße schnell vergessen und man empfindet Ruhe, atmet durch und genießt die erholsame Stimmung des Buchenwaldes. Etwa 100 interessierte Gäste haben sich hier eingefunden, um zusammen mit Oberbürgermeister, Ministerinnen, Initiatoren und Wegbegleitern die Eröffnung zu feiern. Eingestimmt wurde dieser Morgen mit „Wood Vibrations“, Saxophone und Kontrabass, die Musiker Thomas Bethmann und Hans Höhn, die mit sehr passender, sanfter Musik die Feier begleiteten. Alle Rednerinnen und Redner waren sich einig, dass dieser Platz eine Bereicherung für Wohlbefinden und Gesundheit sein wird. Lennart Siefert, Oberbürgermeister von Lahnstein begrüßte alle Besucher unter den schattenspendenden Bäumen, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Jörg Denninghoff, Dr. Jörg Henning und Rhein-Lahn-Nixe Kristina. In ihren Ansprachen ging jeder/jede für sich auf den Werdegang bis zur Fertigstellung, Ausmaß und positiver Wirkung des Kur- und Heilwaldes ein. Auf rund 230 Hektar Fläche gibt es für Erwachsene nun unter anderem einen Achtsamkeitspfad, der vor allem bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen helfen soll, einen Herz-Kreislauf-Pfad, einen Atem-Parcours und einen Fitness-Parcours, der unter anderem beim Muskelaufbau und der Körperkoordination helfen kann. Nachdem der Kinderheilwald bereits vor zwei Jahren an den Start gegangen ist, konnte nun auch dieser ganz neue Teil fertiggestellt werden. Er ist damit der erste seiner Art in Rheinland-Pfalz und der erste in Deutschland, der das internationale Zertifikat „Healing Forest“ erhielt. In beiden kann an verschiedenen Geräten sowohl die Motorik trainiert als auch die Achtsamkeit im Wald geübt werden. Diesen positiven Effekt machen sich örtliche Fachkliniken rund um Lahnstein sowie das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz zunutze, indem ein Teil der Behandlung in diesem ausgewiesenen Kur- und Heilwald stattfindet. Gezielt eingesetzte Waldtherapien können bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern heilende Impulse setzen und nachweisbare Wirkungen induzieren, wie aktuelle Studien zeigen. Insbesondere durch das Einatmen der ätherischen Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wird das Immunsystem gestärkt. Der Aufenthalt im Wald kann dabei wie eine Art Aromatherapie wirken. Der Wald ist für alle frei begehbar und kann kostenlos genutzt werden. Dies kommt der Bevölkerung in Lahnstein und dem Tourismus im Rhein-Lahn-Kreis zugute und gehört somit auch in einigen Jahren zum attraktiven Angebot für die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029. Der Kur- und Heilwald bringt Erholung und lässt den Alltag, Schnelligkeit und Lautstärke für einige Zeit vergessen, Körper und Geist wieder beleben.

Auch Muskelaufbau und Körperkoordination können trainiert werden.

Auch Muskelaufbau und Körperkoordination können trainiert werden.

Feierliche Eröffnung mit Durchschneiden des symbolischen Bandes (biologisch abbaubar!) v.li: Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Jörg Denninghoff, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, OB Lahnstein Lennart Siefert und Rhein-Lahn-Nixe Kristina. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch