Allgemeine Berichte | 18.11.2021

Fördervereins Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V.

Erinnerung an Dr. Heinz Kahn

Dr. Heinz Kahn mit der im Konzentrationslager Auschwitz eintätowierten Häftlingsnummer 105 110 auf dem Unterarm. Foto: privat

Koblenz. Im Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ setzt der Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V. sein Erinnern an die Geschichte der Juden in Koblenz und an Einzelpersonen fort. Nach den Erinnerungen von Kurt Hermann an seine Kindheit und Jugend in Koblenz 1918-1935 unter dem Titel „‘All das war doch so schön – aber aus meinen Lieben wurden Seifen und Lampenschirme gemacht.‘ – Jüdische Koblenzer erinnern sich an Kindheit und Jugend“ und dem 1. Teil der Geschichte der Juden in Koblenz unter dem Titel „Von der ‚Universitas Iudeorum in Confluencia‘ zu Körperschaften des öffentlichen Rechts – Geschichte der Juden in Koblenz“ wird jetzt der Zeitzeugenbericht von Dr. Heinz Kahn publiziert.

Unter dem Titel „Erlebnisse eines jungen deutschen Juden in Hermeskeil, Trier, Auschwitz und Buchenwald in den Jahren 1933 bis 1945“ hat Dr. Heinz Kahn als Zeitzeuge immer wieder über seine Kindheit und Jugend und sein Überleben im Holocaust berichtet. Es ist ein wichtiges Dokument der Geschichte der Juden in Koblenz, war der 2014 verstorbene Heinz Kahn doch der einzige Koblenzer Holocaust-Überlebende, der über sein Leben und Überleben ausführlich berichtet hat.

Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Mahnmal Koblenz Joachim Hennig hat diesen Bericht mit vielen und ausführlichen Anmerkungen sowie einer Fülle von Fotos, vor allem privaten Fotos der Familie Kahn, jetzt bearbeitet. Die Publikation trägt den Titel: „‘Du kommst zur Arbeit, Du musst überleben!‘ – Dr. Heinz Kahn (1922-2014) - Holocaustüberlebender, Tierarzt und Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz“. Das Zitat stammt von Heinz Kahns Vater Dr. Moritz Kahn. Die Worte sprach er auf der „Judenrampe“ von Auschwitz-Birkenau. Bei der Selektion dort wurde die Familie getrennt. Heinz kam als einziger zur Arbeit im KZ Auschwitz-Monowitz, seine Eltern und seine jüngere Schwester Gertrud mussten sofort in die Gaskammer in Auschwitz-Birkenau.

Ergänzend zu diesem Zeitzeugenbericht hat Hennig auch die Geschichte nach der Geschichte aufgeschrieben: wie Heinz Kahn nach der Befreiung im KZ Buchenwald nach Trier zurückkehrte, dort Gründer der jüdischen Kultusgemeinde, Tierarzt in Polch und ab 1987 langjähriger Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz wurde. Die 75-seitige Publikation kann auf der Homepage des Fördervereins Mahnmal Koblenz angeschaut und heruntergeladen werden unter dem Link:

https://mahnmalkoblenz.de/PDF_AUF/Du%20kommst%20zur%20Arbeit_Du%20musst%20%C3%BCberleben.pdf

Dr. Heinz Kahn mit der im Konzentrationslager Auschwitz eintätowierten Häftlingsnummer 105 110 auf dem Unterarm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi