Allgemeine Berichte | 15.07.2022

Verbandsgemeinde Mendig zum ersten Jahrestag nach der Flutkatastrophe im Ahrtal

Erinnerungen an einen großen Akt der Solidarität nach dem Hochwasser

„Keiner wurde gerufen und trotzdem waren alle da“ – das Team der Verbandsgemeinde bei den Aufräumarbeiten kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal vor dem Modegeschäft „C’est Madame“ in der Poststraße in Bad Neuenahr.  Fotos: VG Mendig

VG Mendig. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 regnete es so viel, dass kleine Flüsse und Bäche zu reißenden Strömen wurden und das Leben von Tausenden Menschen im Land für immer veränderten. Hunderte Häuser wurden weggespült, ganze Dörfer in nur einer Nacht zerstört, jahrzehntelang aufgebaute Infrastruktur kaputtgemacht und am schlimmsten: 134 Menschen starben in den Wassermassen. Die Informationen und Bilder, die aus dem benachbarten Ahrtal kamen, schockten nicht nur ganz Deutschland, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Mendig.

„Welche unglaubliche Solidarität noch in dieser verhängnisvollen Nacht, spätestens am Morgen danach in der Bevölkerung zu spüren war, übertrifft das vielleicht durch die Corona-Pandemie verloren geglaubte Miteinander“, erinnert sich Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, an die kaum in Worte zu fassende Hilfsbereitschaft. Aus den tief sitzenden Erinnerungen dieser existenziellen Katastrophe berichtet er, dass sich schon in den frühen Morgenstunden unzählige Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Verbandsgemeindegebiet eigenständig organisiert und mit Eimern, Schaufeln und wichtigen Versorgungsgütern des täglichen Bedarfs ausgestattet auf den Weg ins Ahrtal gemacht haben, um zu helfen. Die Not auf der einen Seite und die Hilfsbereitschaft auf der anderen Seite brachten die Inhaber Claudia Kessel-Schwammkrug und Jörg Schwammkrug des Modegeschäfts „C’est Madame“ in der Poststraße in Bad Neuenahr und die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Verbandsgemeindeverwaltung zusammen. Das Team der Verwaltung hat sich wie viele weitere Bürgerinnen und Bürger ohne zu zögern formiert, um Soforthilfe im Nachbarkreis zu leisten. Fast ein Jahr später ist das Modegeschäft immer noch geschlossen, berichtet Familie Schwammkrug jetzt bei ihrem Besuch im Rathaus der Verbandsgemeinde. „Dennoch gebe man nicht auf und setze alle Kraft in den Wiederaufbau der Immobilie“, lautet die Devise der Geschäftsleute ein Jahr nach der Flut, die alle viel Kraft gekostet hat.

„Den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sei man zu größtem Dank verpflichtet. Keiner wurde gerufen und trotzdem waren alle da“, erzählte Jörg Schwammkrug während seines Besuchs bei Bürgermeister Lempertz. Mit einer kleinen Geste wolle die Familie Schwammkrug jetzt stellvertretend für alle betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner des Ahrtals gegenüber den unzähligen „Helferinnen und Helfern der ersten Stunde“ ihren Dank zum Ausdruck bringen.

„In der Krise wachsen Menschen über sich hinaus und rücken näher zusammen. Neben der großen Katastrophe habe ich diese unglaubliche Solidarität aus den Hilfsaktionen im Ahrtal mitgenommen“, freut sich Lempertz über den Besuch von der Ahr und die steten Fortschritte beim Wiederbau.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

v.l.n.r.: Caroline Hamann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Schwammkrug„ Geschäftsführer C’est Madame“ Bad Neuenahr und Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig bei der Danksagung und Überreichung eines Geschenkkorbes für die Helfer.

v.l.n.r.: Caroline Hamann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Schwammkrug„ Geschäftsführer C’est Madame“ Bad Neuenahr und Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig bei der Danksagung und Überreichung eines Geschenkkorbes für die Helfer.

„Keiner wurde gerufen und trotzdem waren alle da“ – das Team der Verbandsgemeinde bei den Aufräumarbeiten kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal vor dem Modegeschäft „C’est Madame“ in der Poststraße in Bad Neuenahr. Fotos: VG Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige