Allgemeine Berichte | 17.03.2018

innogy unterstützt die Gestaltung der Gedenkstätte Lager Rebstock

Erinnerungsstätte soll Heimat für seltene Schmetterlinge werden

Förderung durch die Initiative „aktiv vor Ort“

Bei einem Arbeitseinsatz mit Motorsense und –säge sorgten engagierte Bürger um den Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn dafür, dass sich die Erinnerungsstätte „Lager Rebstock“ oberhalb von Marienthal zu einem Anziehungspunkt nicht nur für Schulklassen, Wanderer und Geschichtsinteressierte entwickelt, sondern auch für seltene Schmetterlingsarten. privat

Marienthal. Die Gedenkstätte für das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Marienthal ist um eine Attraktion reicher: Mitglieder der von dem Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn aus Bad Breisig gegründeten Initiativgruppe für die Errichtung dieser Erinnerungsstätte sorgten jetzt bei einem Arbeitseinsatz mit Motorsense und –säge dafür, dass sich der Ort zu einem Anziehungspunkt nicht nur für Schulklassen, Wanderer und Geschichtsinteressierte entwickelt, sondern auch für seltene Schmetterlingsarten. Mit dabei auch Günter Mönch aus Grafschaft, ehemaliger Mitarbeiter bei innogy, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat. Im Rahmen der Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ erhielt er von seinem ehemaligen Arbeitgeber 2.000 Euro. Die fünfköpfige Gruppe um Wolfgang Gückelhorn legte eine mit Brombeeren, Ginster und Gestrüpp zugewucherte bruchsteinerne Stützmauer frei, damit sich dort während der Sommermonate wieder Insekten tummeln. Sie folgten damit einem Vorschlag der Diplom-Biologin Dr. Ulla Stüßer aus Sinzig, die im Vorfeld der Errichtung der Erinnerungsstätte beauftragt worden war, ein ökologisches Gutachten zu erstellen. Bei„ aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von innogy, bei der sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimat einbringt, erhält eine finanzielle Unterstützung für die Maßnahme. 2170 Projekte im Bereich des Regionalzentrums Rauschermühle, die mit einer Förderungssumme von über 4,3 Millionen Euro umgesetzt wurden - das ist die Bilanz der innogy-Mitarbeiter Initiative „Aktiv vor Ort“ seit dem Start in 2005. Über 344.000 Euro investierten innogy allein im vergangenen Jahr in 172 Maßnahmen in der Region, bei denen Mitarbeiter des Unternehmens für Mitmenschen anpackten.

Hintergrund

Die ehemaligen Eisenbahntunnel unter den Rebenhängen des Ahrtals beherbergten in den Jahren 1943 und 1944 das Lager „Rebstock“, eines von insgesamt 139 Außenlagern des Konzentrationslagers Buchenwald. In einem geheimen unterirdischen Betrieb wurden dort Bodenanlagen für die Vergeltungswaffe V2 montiert. Zivile und militärische Arbeitskräfte sind dort eingesetzt worden, aber auch insgesamt 1500 Menschen aus acht Nationen, die in den Tunnels Zwangsarbeit leisten mussten. Auf dem ehemaligen Bahndamm zwischen dem Westportal des Kuxberg- und dem Ostportal des einstigen Trotzenbergtunnels oberhalb von Marienthal wurde am 9. November 2017 eine Erinnerungsstätte feierlich übergeben, die über das ehemalige Lager und das Leid der Häftlinge informiert, die dort arbeiten mussten.

Pressemitteilung der

innogy SE

Bei einem Arbeitseinsatz mit Motorsense und –säge sorgten engagierte Bürger um den Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn dafür, dass sich die Erinnerungsstätte „Lager Rebstock“ oberhalb von Marienthal zu einem Anziehungspunkt nicht nur für Schulklassen, Wanderer und Geschichtsinteressierte entwickelt, sondern auch für seltene Schmetterlingsarten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht