Allgemeine Berichte | 05.09.2016

Dorfjugend Raubach zeigt ihre Verbundenheit mit der Heimat

Erste Heimatwanderung mit der Dorfjugend Raubach

60 Teilnehmer zwischen 15 und 79 Jahren nahmen an der Wanderung teil.Privat

Raubach. Die Dorfjugend Raubach hatte am ersten Sonntag im September zu einer geführten Heimatwanderung rund um den Ort eingeladen. Gemeinsam mit Förster Tobias Kämpf hatten die Jugendlichen eine ungefähr neun Kilometer lange Route mit einigen Zwischenstopps zusammengestellt, an denen es auch interessante Informationen zu verschiedenen Projekten und zu der Heimat gab. Trotz etwas durchwachsenen Wetters waren es insgesamt 60 Bürger im Alter zwischen 15 und 79 Jahren, die sich mit festem Schuhwerk ausgerüstet um 11:30 Uhr am Sportplatz in Raubach einfanden.

Nach einem Begrüßungstrunk begrüßte Revierförster Tobias Kämpf alle Teilnehmer und fand einige schöne Worte zur Bedeutung des Wortes Heimat und dass es eine sehr schöne Sache ist, dass sich die Generation der Dorfjugend ihrer Verantwortung bewusst ist.

Auf der geführten Wanderung rund um die Gemarkung Raubach, die natürlich auch in die angrenzenden Reviere ging, hielt die Gruppe an einigen Stellen an, wo Tobias Kämpf unter anderem etwas zu den Schulprojekten, aber auch zur Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und zu den Bäumen, die es im Mischwald rund um Raubach gibt, zu erzählen wusste. Unter anderem zeigte er den Teilnehmern Aufforstungsprojekte, in denen Buchen im Nadelwald angepflanzt werden, um zum Beispiel die Übersäuerung des Bodens durch die Fichtennadeln zu verhindern. In einem Schulprojekt mit der Grundschule und der Förderschule in Raubach pflanzen die Kinder zusammen mit dem Förster ihre eigenen Bäume. So erhofft man sich eine engere Verbundenheit zum Wald.

Eine erste Verpflegungspause gab es am Sportplatz in Wienau, wo ein Wagen mit gekühlten Getränken bereit stand. Frisch gestärkt ging es weiter in Richtung des Schützenhauses Raubach, wo es eine weitere Verpflegungsstation gab. Von dort aus machte sich der auf dem Weg sogar noch ein wenig angewachsene Trupp zurück auf den Weg in Richtung Sportplatz, wo schon das Feuer brannte und es die wohlverdienten Würstchen und Steaks mit Brötchen gab. Bei Getränken, einem reichhaltigen Kuchenbuffet und gutem Essen ließen die Raubacher einen gelungenen Tag gemeinsam mit der Dorfjugend ausklingen.

Trotz durchwachsenes Wetter genoss die Gruppe die Wanderung.

Trotz durchwachsenes Wetter genoss die Gruppe die Wanderung.

Revierförster Tobias Kämpf.

Revierförster Tobias Kämpf.

60 Teilnehmer zwischen 15 und 79 Jahren nahmen an der Wanderung teil.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025