Einbau der Asphaltdecke für den ersten Bauabschnitt des neuen Kreisverkehrs an der Kurt-Schumacher-Brücke am 3. Juli 2023.  Fotos: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf

Am 07.07.2023

Allgemeine Berichte

Große Fortschritte beim Bau des neuen Kreisverkehrs an der Kurt-Schumacher-Brücke

Erster Bauabschnitt fast fertig - Restarbeiten im Gange

Nächster Bauabschnitt in Vorbereitung

Koblenz. Umgestaltung in voller Fahrt: Der erste und größte Bauabschnitt des neuen Kreisverkehrs an der Kurt-Schumacher-Brücke ist fast abgeschlossen, nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten, wie die Stadt Koblenz mitteilte. Die Konturen der einzelnen Fahrbahnen und des grünen Innenkreisels sind bereits deutlich erkennbar, dank umfangreicher Asphaltarbeiten, die in den letzten Tagen durchgeführt wurden. Gleichzeitig wurde eine vorübergehende Umleitung für den nächsten Bauabschnitt eingerichtet. Doch bevor es an die Neugestaltung der Kreuzung Ferdinand-Sauerbruch-Straße/Rudolf-Virchow-Straße geht, gibt es noch ein paar Restarbeiten im ersten Abschnitt zu erledigen, darunter das Auftragen von Gussasphalt im Bereich des überfahrbaren Innenringes, die Durchführung von Fugenarbeiten sowie das Anbringen der fehlenden Beschilderung und Markierung.

Bis Ende der 28. Kalenderwoche soll die Umstellung der Verkehrsführung abgeschlossen sein. Danach werden die Verbindungsstraßen von der Kurt-Schumacher-Brücke zur Koblenzer Straße und zur Schlachthofstraße wieder in gewohnter Weise befahrbar sein.

Der Bau des verbleibenden Kreisverkehrs im zweiten Bauabschnitt erfordert eine Vollsperrung eines Teils der Ferdinand-Sauerbruch-Straße und des Kreuzungsbereichs zur Rudolf-Virchow-Straße. Eine provisorische Umleitung, die von der südlichen Ferdinand-Sauerbruch-Straße über den ehemaligen Schotterparkplatz zur Rudolf-Virchow-Straße führt, wurde bereits eingerichtet. So bleibt das Dienstleistungszentrum über die Koblenzer Straße erreichbar. Fußgänger und Radfahrer können diese Umleitung ebenfalls nutzen.

Der nördliche Abschnitt der Ferdinand-Sauerbruch-Straße wird dann nur noch von Norden aus zugänglich sein. Für die Anwohner und Besucher des Dialysezentrums wird eine entsprechende Umleitung ausgeschildert. Um eine durchgehende Zufahrt für Patienten und Krankenwagen zum Dialysezentrum gewährleisten zu können, ist der Ausbau des zweiten Bauabschnitts als halbseitige Baumaßnahme vorgesehen. Der Zugang zum Dialysezentrum bleibt jederzeit offen.

Die Straßenbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern, während die Fertigstellung des gesamten Projekts, abhängig vom Wetter, für Ende Februar 2024 geplant ist.

Die Stadt Koblenz bemüht sich, die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Allerdings sind Störungen bei jeder Baumaßnahme im öffentlichen Raum trotz sorgfältiger Planung unvermeidlich. Das städtische Tiefbauamt bittet daher um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.

Weitere Details zu den Umleitungsstrecken und Informationen zur Baumaßnahme finden Sie auf der Website www.koblenzbaut.de.

BA

Die provisorische Umfahrung von der südlichen Ferdinand-Sauerbruch-Straße über den ehemaligen Schotterparkplatz wurde hergestellt.

Die provisorische Umfahrung von der südlichen Ferdinand-Sauerbruch-Straße über den ehemaligen Schotterparkplatz wurde hergestellt.

Erster Bauabschnitt fast fertig - Restarbeiten im Gange

Einbau der Asphaltdecke für den ersten Bauabschnitt des neuen Kreisverkehrs an der Kurt-Schumacher-Brücke am 3. Juli 2023. Fotos: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25