Allgemeine Berichte | 25.06.2021

Hochschule Koblenz

Erster digitaler „Tag der Haus- arbeiten“ war ein voller Erfolg

Koblenz. Wissenschaftliche Texte fließen in den seltensten Fällen völlig mühelos auf das Papier: Wie finde ich die passende Literatur? Was tue ich gegen Schreibblockaden? Wie zitiere ich richtig, ohne mich eines Plagiats schuldig zu machen? Diesen und weiteren Fragen ging der erstmals digital durchgeführte „Tag der Hausarbeiten“ an der Hochschule Koblenz nach. Studierende aller drei Standorte – des RheinMoselCampus in Koblenz, des RheinAhrCampus in Remagen und des WesterWaldCampus in Höhr.Grenzhausen – nutzten gerne die Möglichkeit, von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und zentralen Stellen der Hochschule Koblenz wertvolle Tipps, rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben einzuholen. Das Online-Format stieß auf eine große Resonanz: Die Studierenden tummelten sich den ganzen Tag über zeitgleich in den drei parallel moderierten Veranstaltungsräumen.

Mit insgesamt 20 Kurzvorträgen sowie Beratungsangeboten hatten die Teams der Bibliotheken und #kompetentdurchsstudium aus der Abteilung Hochschulentwicklung ein breites Programm auf die Beine gestellt, das wichtige Aspekte vor und während des Verfassens von wissenschaftlichen Texten aufgriff. Dabei reichten die Themen der digitalen Vorträge und Kurzworkshops von Zeit- und Stressmanagement, Literaturrecherche, Literarturverwaltung und Zitiertechniken, über Lesetechniken, Wissenschaftliches Formulieren und Formatierungshilfen mit Word und LaTeX, bis hin zu „Dos and Don’ts“ beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und gendergerechtes Schreiben.

Um den Studierenden eine Teilnahme „von zu Hause aus“ zu ermöglichen, wurde im Lernmanagementsystem openOLAT eine digitale Tagungsumgebung entwickelt. Neben den digitalen Veranstaltungsräumen stand eine „Lounge“ für den informellen Austausch bereit. Zudem gab es in der Mittagspause und im Nachgang der Veranstaltung „Frage und Antwort-Sessions“. Für das Selbststudium stehen den rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im openOLAT-Kurs zudem Präsentationsfolien, Handouts und Screencasts bereit.

Im Anschluss an den digital durchgeführten „Tag der Hausarbeiten“ bestand die Möglichkeit, alle 20 Vorträge im Hinblick auf den Zeitrahmen sowie auf die Anschaulichkeit und Verständlichkeit zu bewerten. Außerdem wurde abgefragt, ob sich die Erwartungen insgesamt erfüllt haben.

Nächster Tag der Hausarbeit

„Das überwiegend positive Feedback sowie die eindeutige Präferenz zum Online-Format motiviert uns nun, den nächsten ‚Tag der Hausarbeiten‘ schon im Wintersemester 2021/22 stattfinden zu lassen“, so Florian Lückenbach, Leiter des Referats Kompetenzentwicklung, „auch dann werden die Vorträge und Kurzworkshops ausnahmslos von Angehörigen der Hochschule Koblenz durchgeführt.“ Die Mitwirkung der Vertreterinnen und Vertretern aus mehreren Fachbereichen und aus den zentralen Stellen am RheinMoselCampus und am RheinAhrCampus hätten aus dem Tag ein gelungenes, campusübergreifendes Event gemacht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK