Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen.  Fotos: AB

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Unter dem Motto „Engagiert!“ erwartete die Besucher ein spannender Nachmittag voller Action, Spaß und vielfältiger Einblicke. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Da präsentierten sich unter anderem die Remagener Feuerwehr mit Fahrzeugen Gerätschaften und vielen Informationen. Ebenso zeigte der DRK-Ortsverein seine Einsatzmöglichkeiten. Auch die DLRG-Ortsgruppe Remagen präsentierte ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Karate-Abteilung des Turnvereins informierte ebenso wie die Remagener Tischtennisfreunde, die zum Mitspielen an der Platte einluden. Ob die Handarbeitsgruppe, die zum Mitmachen anregte, oder die Prinzengarde der KG Narrrenzunft, bei der für den Nachwuchs das Popcorn der Rennner war, ob die Remagener Pfadfinder, die informierten und in ihre Jurte einluden, viele Infos gab es überall. Der Spielmannszug Rheinklänge zeigte seine Instrumente, die auch ausprobiert werden konnten. Die neu gegründete Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten, die von den Lehrern der Musikschule Remagen um Frank von Häfen ausgebildet werden, präsentierten ihr Können unter dem Dirigat von Frank Weiss. Viel Applaus gab es für die jungen und junggebliebenen Musikern. Die Initiative Leben und älter werden in Remagen informierte ebenso wie der Verein Friedensmuseum Remagen. Leckere internationale Gerichte gab es bei Merida, einem Frauennetzwerk, das sich für interkulturellen Dialog einsetzt. Für alle, die bereits ehrenamtlich aktiv sind, stellte die Kreisverwaltung Fördermöglichkeiten im Bereich Vereine sowie die Ehrenamtsschule vor. Zudem war der Landessportbund Rheinland-Pfalz vor Ort, um das wichtige Thema Inklusion zu beleuchten. Der Jugendbahnhof Remagen lud die Kinder zum Spielen ein, die Initiative „Rheinkommen“ präsentierte die vielen Aktionen, die über die Woche im „Rheinkommen“ stattfinden und wer gerne dem Hobby Lesen frönt, der war beim Büchereiteam bestens aufgehoben. Das enorme Programm beim ersten Remagener Vereinsfest war super abwechslungsreich und die vielen Informationen zeigten, was im jeweiligen Vereins alles so möglich ist. Zudem sorgten einen Hüpfburg und zwei Clowns für beste Unterhaltung des Nachwuchses. Und überall war das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So hatten Jung und Alt über den ganzen Nachmittag auf dem Schulhof ihre Freude und die Vereine konnten sich und ihre vielfältigen, ehrenamtlichen Angebote richtig gut präsentieren. Bei dem Erfolg, den die Veranstaltung verzeichnete, wird es sicher auch noch weitere Vereinsfeste in Remagen geben.

AB

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Empfohlene Artikel

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Remagen. Der Jugendbahnhof freut sich über Zuwachs: Mit Annette Lehmann und Joschka Mertmann begrüßt die Einrichtung gleich zwei neue Mitarbeitende, die frische Impulse in die offene Kinder- und Jugendarbeit bringen wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig auf dem Hambacher Schloss geehrt

KuLaDig-Modellkommunen ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Friedenswiese Büchel

Ökumenische Friedensandacht

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Kleidertauschparty im Januar im Begegnungscafé des Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (MGH) wird die Veranstaltung nun wiederholt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf