Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen.  Fotos: AB

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Unter dem Motto „Engagiert!“ erwartete die Besucher ein spannender Nachmittag voller Action, Spaß und vielfältiger Einblicke. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Da präsentierten sich unter anderem die Remagener Feuerwehr mit Fahrzeugen Gerätschaften und vielen Informationen. Ebenso zeigte der DRK-Ortsverein seine Einsatzmöglichkeiten. Auch die DLRG-Ortsgruppe Remagen präsentierte ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Karate-Abteilung des Turnvereins informierte ebenso wie die Remagener Tischtennisfreunde, die zum Mitspielen an der Platte einluden. Ob die Handarbeitsgruppe, die zum Mitmachen anregte, oder die Prinzengarde der KG Narrrenzunft, bei der für den Nachwuchs das Popcorn der Rennner war, ob die Remagener Pfadfinder, die informierten und in ihre Jurte einluden, viele Infos gab es überall. Der Spielmannszug Rheinklänge zeigte seine Instrumente, die auch ausprobiert werden konnten. Die neu gegründete Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten, die von den Lehrern der Musikschule Remagen um Frank von Häfen ausgebildet werden, präsentierten ihr Können unter dem Dirigat von Frank Weiss. Viel Applaus gab es für die jungen und junggebliebenen Musikern. Die Initiative Leben und älter werden in Remagen informierte ebenso wie der Verein Friedensmuseum Remagen. Leckere internationale Gerichte gab es bei Merida, einem Frauennetzwerk, das sich für interkulturellen Dialog einsetzt. Für alle, die bereits ehrenamtlich aktiv sind, stellte die Kreisverwaltung Fördermöglichkeiten im Bereich Vereine sowie die Ehrenamtsschule vor. Zudem war der Landessportbund Rheinland-Pfalz vor Ort, um das wichtige Thema Inklusion zu beleuchten. Der Jugendbahnhof Remagen lud die Kinder zum Spielen ein, die Initiative „Rheinkommen“ präsentierte die vielen Aktionen, die über die Woche im „Rheinkommen“ stattfinden und wer gerne dem Hobby Lesen frönt, der war beim Büchereiteam bestens aufgehoben. Das enorme Programm beim ersten Remagener Vereinsfest war super abwechslungsreich und die vielen Informationen zeigten, was im jeweiligen Vereins alles so möglich ist. Zudem sorgten einen Hüpfburg und zwei Clowns für beste Unterhaltung des Nachwuchses. Und überall war das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So hatten Jung und Alt über den ganzen Nachmittag auf dem Schulhof ihre Freude und die Vereine konnten sich und ihre vielfältigen, ehrenamtlichen Angebote richtig gut präsentieren. Bei dem Erfolg, den die Veranstaltung verzeichnete, wird es sicher auch noch weitere Vereinsfeste in Remagen geben.

AB

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler