Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr
Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.
Unter dem Motto „Engagiert!“ erwartete die Besucher ein spannender Nachmittag voller Action, Spaß und vielfältiger Einblicke. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Da präsentierten sich unter anderem die Remagener Feuerwehr mit Fahrzeugen Gerätschaften und vielen Informationen. Ebenso zeigte der DRK-Ortsverein seine Einsatzmöglichkeiten. Auch die DLRG-Ortsgruppe Remagen präsentierte ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Karate-Abteilung des Turnvereins informierte ebenso wie die Remagener Tischtennisfreunde, die zum Mitspielen an der Platte einluden. Ob die Handarbeitsgruppe, die zum Mitmachen anregte, oder die Prinzengarde der KG Narrrenzunft, bei der für den Nachwuchs das Popcorn der Rennner war, ob die Remagener Pfadfinder, die informierten und in ihre Jurte einluden, viele Infos gab es überall. Der Spielmannszug Rheinklänge zeigte seine Instrumente, die auch ausprobiert werden konnten. Die neu gegründete Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten, die von den Lehrern der Musikschule Remagen um Frank von Häfen ausgebildet werden, präsentierten ihr Können unter dem Dirigat von Frank Weiss. Viel Applaus gab es für die jungen und junggebliebenen Musikern. Die Initiative Leben und älter werden in Remagen informierte ebenso wie der Verein Friedensmuseum Remagen. Leckere internationale Gerichte gab es bei Merida, einem Frauennetzwerk, das sich für interkulturellen Dialog einsetzt. Für alle, die bereits ehrenamtlich aktiv sind, stellte die Kreisverwaltung Fördermöglichkeiten im Bereich Vereine sowie die Ehrenamtsschule vor. Zudem war der Landessportbund Rheinland-Pfalz vor Ort, um das wichtige Thema Inklusion zu beleuchten. Der Jugendbahnhof Remagen lud die Kinder zum Spielen ein, die Initiative „Rheinkommen“ präsentierte die vielen Aktionen, die über die Woche im „Rheinkommen“ stattfinden und wer gerne dem Hobby Lesen frönt, der war beim Büchereiteam bestens aufgehoben. Das enorme Programm beim ersten Remagener Vereinsfest war super abwechslungsreich und die vielen Informationen zeigten, was im jeweiligen Vereins alles so möglich ist. Zudem sorgten einen Hüpfburg und zwei Clowns für beste Unterhaltung des Nachwuchses. Und überall war das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So hatten Jung und Alt über den ganzen Nachmittag auf dem Schulhof ihre Freude und die Vereine konnten sich und ihre vielfältigen, ehrenamtlichen Angebote richtig gut präsentieren. Bei dem Erfolg, den die Veranstaltung verzeichnete, wird es sicher auch noch weitere Vereinsfeste in Remagen geben.
AB

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.