Allgemeine Berichte | 30.12.2021

UKB erreicht historischen Entbindungsrekord in Bonn

Erstmals über 3.000 Geburten im Jahr 2021

(v.l.) Dr. Charlotte Lukannek, Assistenzärztin auf der Wochenbettstation am UKB, der frischgebackene Papa Konstantin Klingen und PD Dr. Brigitte Strizek, Leiterin der Geburtshilfe am UKB, freuen sich über die Geburt des gesunden Oskar, dem 3.000 Baby in diesem Jahr am UKB. Foto: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/K. Wislsperger

Bonn. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Nachwuchs der Familie Klingen das 3.000. Baby am Universitätsklinikum Bonn (UKB) geboren.

Schon seit fast 20 Jahren ist am Universitätsklinikum Bonn eine kontinuierliche Steigerung der Geburten bemerkbar, aber die deutliche Zunahme der Geburtenzahlen in den letzten zwei Jahren liegt vor allem an den neuen Möglichkeiten der Pränatalmedizin und Geburtshilfe am UKB als einem der anerkannt besten Zentren. Das neue ELKI auf dem Venusberg-Campus ist nämlich sowohl Anlaufstelle für normale als auch für Risikogeburten.

Die Risikogeburtshilfe ist immer dann gefragt, wenn bei der Mutter oder dem Kind Vorerkrankungen vorliegen oder die Geburt eingeleitet werden muss. Gründe hierfür können z.B. Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck sein. „Manchmal sind auch die Kinder deutlich zu klein oder eine Mangelentwicklung liegt vor. Oft müssen Geburten dann in der 37. oder 38. Woche eingeleitet werden, weil die Plazenta aufgehört hat richtig zu arbeiten und das Kind nicht mehr ausreichend versorgt wird“, so Prof. Gembruch. Bereits 2018 wurde die 2.000er Marke der Geburten am UKB geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr (2.507) ist die Anzahl der Geburten sogar um mehr als 500 gestiegen. Bis zum 31. Dezember 2021 könnten es ca. 3.020 werden – Prognose steigend.

Pressemitteilung

Universitätsklinikum Bonn (UKB)

(v.l.) Dr. Charlotte Lukannek, Assistenzärztin auf der Wochenbettstation am UKB, der frischgebackene Papa Konstantin Klingen und PD Dr. Brigitte Strizek, Leiterin der Geburtshilfe am UKB, freuen sich über die Geburt des gesunden Oskar, dem 3.000 Baby in diesem Jahr am UKB. Foto: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/K. Wislsperger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler