Alle Artikel zum Thema: Geburt

Geburt

Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Mordkommission - Verdacht eines Tötungsdeliktes in der Bonner Weststadt

Neugeborenes tot in Wohnung aufgefunden

Bonn. In der Nacht zum 6. April 2024 wurde eine 21-jährige Frau mit erheblichen Beschwerden in die gynäkologische Abteilung eines Bonner Krankenhauses eingeliefert und operiert. Da die behandelnden Ärzte Hinweise für einen frischen Geburtsvorgang bei der jungen Frau feststellten, informierten sie unverzüglich die Bonner Polizei. Die polizeilichen Einsatzkräfte fanden dann gegen 2 Uhr bei der Durchsuchung...

Weiterlesen

Koblenz. Das Jahr 2024 begann im Kemperhof mit der Geburt von Finn Heinrich, dem ersten Baby des Jahres. Die stolzen Eltern Laura und Robin Diefenbach wurden von Vertretern der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie des Direktoriums herzlich begrüßt und erhielten einen Präsentkorb. Finn wurde am 1. Januar 2024 um 16:18 Uhr geboren, wog 2860 Gramm und war 49 Zentimeter groß. Die Familie...

Weiterlesen

Top

Kemperhof und Familie Schiller freuen sich über eine besondere Geburt

Die kleine Tina knackt die 1000

Koblenz. Tina Amira wurde mit einem Gewicht von 3590 Gramm und einer Körperlänge von 52 Zentimetern geboren. Sie ist das 1000. Kind, das in diesem Jahr im Kemperhof zur Welt kam. Die glücklichen Eltern, Petra und Nicolas aus Koblenz, sind über die Geburt ihrer Tochter sehr erfreut. Tina Amira wurde am 1. September um 9:45 Uhr geboren. Für die Eltern war es von großer Bedeutung, eine sichere und gut versorgte Geburt für ihr erstes Kind zu erleben.

Weiterlesen

Gestern Nachmittag ereilte die Polizeiinspektion Neuwied ein Hilferuf von einem Autofahrer, der mit seiner in den Wehen liegenden Frau auf der Rheinbrücke im Stau feststeckte

Neuwied: Kindersegen trotz Stau

Neuwied. Am 06.12.2022, gegen 15:00 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Neuwied einen „Hilferuf“ von einem 32-jährigen Verkehrsteilnehmer auf der Rheinbrücke. Dieser war gerade dabei, seine hochschwangere und unter Wehen stehende Ehefrau zur Entbindung nach Andernach ins Krankenhaus zu fahren, wobei die Fahrt staubedingt auf der Rheinbrücke zum Erliegen kam.

Weiterlesen

Das Team des St. Elisabeth freut sich gemeinsam mit den glücklichen Eltern

Mayen: Luisa ist das 500. Baby in diesem Jahr

Mayen. Mit 3130 Gramm und 52 Zentimetern hat es die kleine Luisa in diesem Jahr zur 500. Geburt im St. Elisabeth Mayen geschafft. Sie erblickte am 28. August um 17 Uhr das Licht der Welt und macht Annalyn und Florian Monschauer aus Welling mit Schwester Lara glücklich. „Unsere erste Tochter ist bereits hier im St. Elisabeth zur Welt gekommen. Wir haben uns schon damals gut aufgehoben gefühlt und freuen uns, dass Luisa jetzt unsere Familie bereichert.“

Weiterlesen

Das propere Kerlchen kam als 1000. Geburt im Kemperhof in diesem Jahr zur Welt

Matheo ist das 1000. Baby

Koblenz. Mit 4380 Gramm und einer Körperlänge von 56 Zentimetern ist der kleine Mann ein properes Kerlchen. Die Rede ist von Matheo. Er kam als 1000. Geburt im Kemperhof in diesem Jahr zur Welt. Mama Lydia und Papa Maximilian freuen sich sehr über ihren Sohn, der am 9. August um 17:45 Uhr das Licht der Welt erblickte. Zu Hause in Zell an der Mosel wartet der große Bruder Toni schon gespannt auf Matheo.

Weiterlesen

Top

Die stolze Eltern und Team der Geburtshilfe freuen sich gleich doppelt über Jona und Ivy

Spontane Zwillingsgeburt im Krankenhaus Mayen

Mayen. Welche Frau wünscht sich nicht auch, die eigenen Kinder spontan zu entbinden. Bei einer Zwillingsgeburt ist dies jedoch selten. Aber über eben diesen seltenen Fall darf sich nun das engagierte Team der Geburtshilfe im St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen freuen. Auch die Eltern Laura und Dieter sind überglücklich, dass Jona und Ivy innerhalb von sechs Minuten beide spontan das Licht der Welt erblickten und beide Kinder wohlauf sind.

Weiterlesen

Remagen. Ein sehr ungewöhnlicher Einsatz der Polizei erfolgte am Freitagnachmittag, 18. März, nachdem die Beamten von der Besatzung eines Rettungswagens zur Betreuung von zwei Kleinkindern angefordert wurden. Bei der hochschwangeren Mutter der Kinder hatten bereits die Wehen eingesetzt und sie musste dringend ins Krankenhaus. Und so betätigte sich eine Streifenwagenbesatzung als Babysitter, bis der verständigte und herbeieilende Vater eingetroffen war.

Weiterlesen