Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Mehr Platz für die Feuerwehr Bassenheim

Erweiterung der Fahrzeughalle kurz vor Abschluss

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd Lenarz mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich und der Bassenheimer Wehrführer Michael Röser informierten sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ältestenrates vor Ort vom Baufortschritt.Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd Lenarz mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich und der Bassenheimer Wehrführer Michael Röser informierten sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ältestenrates vor Ort vom Baufortschritt.

Zu der bisherigen Fahrzeughalle mit rund 450 Quadratmetern stehen mit dem Anbau weitere gut 175 Quadratmeter für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehreinheit Bassenheim zur Verfügung. Die neue Halle ist in konventioneller Bauweise mit wärmegedämmtem Leichtbetonmauerwerk errichtet worden. Die Giebelwände haben eine ansprechende Boden-Deckelschalung aus Nadelholz erhalten, die sich harmonisch in das bestehende Erscheinungsbild einfügt. Im Zuge der Arbeiten gab es auch im Bestandsgebäude Anpassungen. Neben der baulichen Verbindung beider Hallen ist der Umkleidebereich erweitert worden, um den gestiegenen Anforderungen der Einsatzkräfte gerecht zu werden. „Die neuen Stellplätze und die verbesserten Umkleidemöglichkeiten werden unsere Einsatzbereitschaft deutlich erhöhen“, betonte Lenarz und sprach von einem wichtigen Schritt für die ehrenamtlichen Brandschützer, um im Ernstfall noch schneller und effizienter handeln zu können.

Insgesamt investiert die Verwaltung in Baumaßnahmen am Bassenheimer Feuerwehrgerätehaus knapp 730.000 Euro. Bürgermeister Thomas Przybylla zeigte sich erfreut über den Fortschritt: „Mit der Erweiterung schaffen wir nicht nur dringend benötigten Raum für zusätzliche Einsatzfahrzeuge, sondern investieren zugleich in die Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr“, betonte er. Das Projekt sei ein „starkes Signal der Wertschätzung für die ehrenamtlichen Frauen und Männer, die Tag und Nacht für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind.“ Ab dem kommenden Frühjahr sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd Lenarz mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich und der Bassenheimer Wehrführer Michael Röser informierten sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ältestenrates vor Ort vom Baufortschritt.Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Audi
Empfohlene Artikel

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Andernach. Flott gehen sie voran, die Arbeiten an der „Lebenden Krippe“ die ab dem 28.11.2025 wie seid nun 33 Jahren tausende Besucher des Andernacher Weihnachtsdorfes erfreut. Zurzeit werden der Unterstand für die Tiere sowie der Krippengang und Hirtenstand gebaut. In der zweiten Bauwoche werden zusätzlich Tannenbäume, Stroh und Heu geliefert und liebevoll in die Krippe integriert. In der Woche vor dem Start des Marktes werden lediglich die Dekorationen und „Feinabstimmungen“ ausgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Zusätzlich fordert die Organisation ein deutschlandweites Haltungsverbot von Wildtieren

12.11.: Großkatzen-Sichtung bei Altenahr: PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)