Mehr Platz für die Feuerwehr Bassenheim
Erweiterung der Fahrzeughalle kurz vor Abschluss
Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd Lenarz mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich und der Bassenheimer Wehrführer Michael Röser informierten sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ältestenrates vor Ort vom Baufortschritt.
Zu der bisherigen Fahrzeughalle mit rund 450 Quadratmetern stehen mit dem Anbau weitere gut 175 Quadratmeter für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehreinheit Bassenheim zur Verfügung. Die neue Halle ist in konventioneller Bauweise mit wärmegedämmtem Leichtbetonmauerwerk errichtet worden. Die Giebelwände haben eine ansprechende Boden-Deckelschalung aus Nadelholz erhalten, die sich harmonisch in das bestehende Erscheinungsbild einfügt. Im Zuge der Arbeiten gab es auch im Bestandsgebäude Anpassungen. Neben der baulichen Verbindung beider Hallen ist der Umkleidebereich erweitert worden, um den gestiegenen Anforderungen der Einsatzkräfte gerecht zu werden. „Die neuen Stellplätze und die verbesserten Umkleidemöglichkeiten werden unsere Einsatzbereitschaft deutlich erhöhen“, betonte Lenarz und sprach von einem wichtigen Schritt für die ehrenamtlichen Brandschützer, um im Ernstfall noch schneller und effizienter handeln zu können.
Insgesamt investiert die Verwaltung in Baumaßnahmen am Bassenheimer Feuerwehrgerätehaus knapp 730.000 Euro. Bürgermeister Thomas Przybylla zeigte sich erfreut über den Fortschritt: „Mit der Erweiterung schaffen wir nicht nur dringend benötigten Raum für zusätzliche Einsatzfahrzeuge, sondern investieren zugleich in die Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr“, betonte er. Das Projekt sei ein „starkes Signal der Wertschätzung für die ehrenamtlichen Frauen und Männer, die Tag und Nacht für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind.“ Ab dem kommenden Frühjahr sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.
Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Weißenthurm
