Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Jahrestagung des Abt-Herwegen-Instituts in Maria Laach mit öffentlicher Vortragsreihe

Erzabt em. Dr. Korbinian Birnbacher spricht über Ideal und Wirklichkeit des Abtsamtes

Maria Laach. Am Samstag, 20. September 2025, lädt das Abt-Herwegen-Institut Maria Laach e.V. im Rahmen seiner Jahrestagung zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung in die Abtei Maria Laach ein.

Um 15 Uhr spricht Erzabt em. Dr. Korbinian Birnbacher OSB von der Erzabtei St. Peter in Salzburg über das Thema „Der Abt. Ideal und Wirklichkeit in der benediktinischen Tradition und Geschichte“. Der promovierte Kirchenhistoriker, bis April 2025 Leiter der Erzabtei St. Peter, wird die Grundlagen des Abtsamtes in der benediktinischen Tradition darstellen und aus seiner langjährigen Erfahrung aktuelle Fragen des monastischen Leitungsamtes beleuchten.

Im Anschluss, um 16.45 Uhr, stellt P. Dr. Cyprian Krause OSB aus Maria Laach und Sant’Anselmo in Rom seine jüngst veröffentlichte Habilitationsschrift vor: „Gnade, die überzeugt. Persuasion als Paradigma theo-rhetorischer Vermittlung von Gnade und Freiheit“ (Studia Anselmiana 198, EOS Verlag, St. Ottilien). Interessierte erhalten die Möglichkeit, das Werk vor Ort mit einem Sonderrabatt zu erwerben.

Die Veranstaltung ist Teil der Jahrestagung des Abt-Herwegen-Instituts Maria Laach e.V. Der Verein widmet sich seit seiner Gründung der Erforschung christlicher Liturgien und monastischer Lebensformen und fördert den wissenschaftlichen Austausch über spirituelle, historische und theologische Fragestellungen. Benannt ist er nach Abt Ildefons Herwegen (1874–1946), Abt von Maria Laach, der als ein bedeutender Impulsgeber der liturgischen Bewegung in Deutschland gilt.

Ort der Veranstaltung ist die Abtei Maria Laach. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, von 15 bis 17.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erwünscht unter martin.kloeckener@unifr.ch.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Sinzig. In den Wald am Harterscheid führt eine Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. am Samstag, 20. September, Beginn 13.00 Uhr. Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Ein besonderes Merkmal des Harterscheides ist dessen umfangreiche Kulturlandschaft, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt