Jahrestagung des Abt-Herwegen-Instituts in Maria Laach mit öffentlicher Vortragsreihe
Erzabt em. Dr. Korbinian Birnbacher spricht über Ideal und Wirklichkeit des Abtsamtes
Maria Laach. Am Samstag, 20. September 2025, lädt das Abt-Herwegen-Institut Maria Laach e.V. im Rahmen seiner Jahrestagung zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung in die Abtei Maria Laach ein.
Um 15 Uhr spricht Erzabt em. Dr. Korbinian Birnbacher OSB von der Erzabtei St. Peter in Salzburg über das Thema „Der Abt. Ideal und Wirklichkeit in der benediktinischen Tradition und Geschichte“. Der promovierte Kirchenhistoriker, bis April 2025 Leiter der Erzabtei St. Peter, wird die Grundlagen des Abtsamtes in der benediktinischen Tradition darstellen und aus seiner langjährigen Erfahrung aktuelle Fragen des monastischen Leitungsamtes beleuchten.
Im Anschluss, um 16.45 Uhr, stellt P. Dr. Cyprian Krause OSB aus Maria Laach und Sant’Anselmo in Rom seine jüngst veröffentlichte Habilitationsschrift vor: „Gnade, die überzeugt. Persuasion als Paradigma theo-rhetorischer Vermittlung von Gnade und Freiheit“ (Studia Anselmiana 198, EOS Verlag, St. Ottilien). Interessierte erhalten die Möglichkeit, das Werk vor Ort mit einem Sonderrabatt zu erwerben.
Die Veranstaltung ist Teil der Jahrestagung des Abt-Herwegen-Instituts Maria Laach e.V. Der Verein widmet sich seit seiner Gründung der Erforschung christlicher Liturgien und monastischer Lebensformen und fördert den wissenschaftlichen Austausch über spirituelle, historische und theologische Fragestellungen. Benannt ist er nach Abt Ildefons Herwegen (1874–1946), Abt von Maria Laach, der als ein bedeutender Impulsgeber der liturgischen Bewegung in Deutschland gilt.
Ort der Veranstaltung ist die Abtei Maria Laach. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, von 15 bis 17.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erwünscht unter martin.kloeckener@unifr.ch.BA