Große Runde bei der Lebenshilfe Mayen-Koblenz, in der Mitte Minister Sven Teuber und Geschäftsführer Josef Brodam.  Foto: Lisa Hartmann

Am 25.08.2025

Allgemeine Berichte

Minister Sven Teuber im Austausch mit der Lebenshilfe Mayen

„Es ist normal, verschieden zu sein“

Mayen. Der Minister für Bildung und Teilhabe Sven Teuber nahm sich Zeit, die Lebenshilfe Mayen zu besuchen und die Arbeit der Einrichtung kennenzulernen. In einer Gesprächsrunde gelang es, zentrale Themen der Bildungs- und Teilhabepolitik mit Blick auf Kinder und Jugendliche aufzugreifen.

Die Runde setzte sich aus Abteilungsleitungen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereiche, Geschäftsführer Josef Brodam sowie dem SPD-Landtagskandidaten Nicolas Cordes zusammen. In offener Atmosphäre wurden Erfahrungen geteilt und Fragen gestellt, die weit über den Alltag der Lebenshilfe hinausreichen.

Frühkindliche Förderung ab der Feindiagnostik

Besonders eindrücklich schilderten die Verantwortlichen die Situation von Familien, die bereits ab der Feindiagnostik mit einer besonderen Entwicklung ihrer Kinder konfrontiert sind. „Ab diesem Zeitpunkt fühlen sich viele Eltern allein gelassen – wir lassen sie nicht im Stich“, betonte Gabriele Schmid Abteilungsleitung des Kinderbereichs. Die Lebenshilfe begleitet Familien von Beginn an und versteht sich als starker Partner in einer Phase, in der Unsicherheit und Fragen oft überwiegen.

„Warum ist ein zweijähriges Kind fertig?“

Mit deutlicher Kritik wurde auch auf aktuelle Regelungen in Rheinland-Pfalz hingewiesen. So gilt ein Kind ab dem zweiten Lebensjahr als „förderlich fertig“ – mit der Folge, dass weniger Personal eingesetzt werden soll. Die Frage „Warum hat Rheinland-Pfalz entschieden, dass ein zweijähriges Kind „fertig“ ist?“ stand im Mittelpunkt der Diskussion. Denn gerade im frühen Kindesalter finden entscheidende Entwicklungsschritte statt, die ohne gezielte Begleitung nicht ausreichend unterstützt werden können.

Weniger freie Träger – weniger Vielfalt

Ein weiteres Thema war die abnehmende Zahl freier Träger in Rheinland-Pfalz. Die Lebenshilfe Mayen macht deutlich, dass die Vielfalt im System von Bildung und Betreuung gefährdet ist, wenn kleinere und freie Träger, aufgrund mangelhafter Refinanzierung, aufgeben müssen. Damit ginge wertvolle Expertise verloren, die für passgenaue Angebote vor Ort unverzichtbar ist.

Die heilpädagogische Schule – ein Herzensprojekt

Besonders bewegend war die Vorstellung der heilpädagogischen Schule der Lebenshilfe. Unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ eröffnet sie Kindern Chancen, die andernorts als sogenannte „Systemsprenger“ gelten. In Mayen jedoch tragen sie mit Stolz einen eigenen Namen „Torpedos“, wie die Schulleiterin Birte Brodam sie liebevoll nennt, – voller Energie, Kraft und macht einem deutlich, wie sehr die Schule jedes Kind in seiner Individualität sieht und fördert.

Auf der anderen Seite erreicht die Schule Kinder, die von Misserfolgen geprägt, jede Lust auf Schule und den Glauben an die eigene Leistungsfähigkeit verloren haben. Immer sind ganze Familien betroffen, die neue Hoffnung und Zuversicht durch Schule und Jugendhilfe erleben dürfen.

Diskutiert wurde auch der jüngste Beschluss des Ministers zur Ankündigung von unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen. Dies steht im Zusammenhang mit stärkerer Fokussierung auf

Beziehungsarbeit an Schulen und soll unnötigen Druck vermeiden helfen. Genau das Konzept der Lebenshilfe, die jedes Kind, jeden Erwachsenen, als wertvolles Individuum wahrnimmt und annimmt.

Wertschätzung und Ausblick

Minister Sven Teuber zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Lebenshilfe und betont die Bedeutung solcher Einrichtungen für das Land: „Hier wird gelebte Inklusion sichtbar – mit Herz, mit Haltung und mit klaren Impulsen für die Politik“.

Geschäftsführer Josef Brodam fasste den Geist der Begegnung zusammen: „Wir bauen Brücken – zwischen Gesetzen und Praxis, zwischen Kindern und Eltern, zwischen Politik und Alltag. Denn jedes Kind verdient die bestmögliche Förderung und eine echte Chance auf Teilhabe.“

Der Besuch machte deutlich: Die Lebenshilfe Mayen ist ein Motor für Inklusion, für Familienunterstützung und für eine Gesellschaft, in der Verschiedenheit nicht als Problem, sondern als Bereicherung verstanden wird.

Nächstes Jahr wird die Lebenshilfe 60 Jahre! Dies wird gebührend im Festjahr gefeiert. Im Mittelpunkt steht eine große Kirmes am 16. August 2026.

Pressemitteilung

Lebenshilfe Kreisvereinigung Mayen-Koblenz

Große Runde bei der Lebenshilfe Mayen-Koblenz, in der Mitte Minister Sven Teuber und Geschäftsführer Josef Brodam. Foto: Lisa Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler