Allgemeine Berichte | 11.12.2023

Die Band „Erzeugerabfüllung“ lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert

Es wird wieder kräftig abgerockt!

Die Band „Erzeugerabfüllung“.  Foto: privat

Lantershofen. Das alljährliche rockige Weihnachtskonzert der heimischen Band „Erzeugerabfüllung“ hat im unteren Ahrtal eine langjährige Tradition. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die Band den Menschen die Möglichkeit, vor ihren besinnlichen Familientreffen noch einmal in eine rockige Partyatmosphäre einzutauchen. Im vergangenen Jahr konnte das traditionelle Weihnachtskonzert der Band nach mehreren Jahren Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie endlich wieder stattfinden. Diesmal jedoch nicht mehr im Ahrweiler Zunfthaus, da dieses nicht mehr existiert, sondern im Winzerverein in Lantershofen.

Am 23. Dezember, einen Tag vor Heiligabend, wird es in diesem Jahr eine Neuauflage des Konzerts geben. „Erzeugerabfüllung“ wird in ihrer bewährten Besetzung alte und neue Rock- und Popsongs spielen, die zum Tanzen einladen. Die Band besteht aus Johannes Neff (Gitarre), Martin Brenner (Keyboard), Jörg Greive (Bass), Martin „Tarzan“ Bertram (Gitarre, Gesang), Alex Hens (Schlagzeug), Ellen Thies (Gesang) und Mario „Majo“ Glasner (Gesang). Neben ihren bekannten Stücken haben sie auch einige neue Songs einstudiert, darunter „Cello“ von Udo Lindenberg, „Ex & Ohs“ von Elle King, „White Wedding“ von Billy Idol und „Aufstehn“ von Seed.

Die Besucher dürfen sich also auf einen großartigen Live-Musik- und Tanzabend freuen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, und der Erlös aus dem Getränkeverkauf wird traditionell gespendet. Im vergangenen Jahr konnte die Band nach dem Konzert in Lantershofen einen Scheck über 1000 Euro an die Ahrweiler Tafel überreichen. Der Einlass zum traditionellen Weihnachtskonzert von „Erzeugerabfüllung“ am 23. Dezember 2023 im Winzerverein Lantershofen beginnt um 19 Uhr. BA

Die Band „Erzeugerabfüllung“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür