Edeka-Markt in Kaisersesch unterstützt Feuerwehren mit einer tollen Aktion
„Escher Löschbräu“ soll Bares in die Kasse spülen

Kaisersesch. Über die Realisierung einer tollen Idee vom örtlich ansässigen Edeka-Markt Ziegler, können sich alle Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kaisersesch freuen. Mit Unterstützung der Lahnsteiner Brauerei wurde ein eigenes Bier für den Markt gebraut und neu in den Verkauf gebracht. Marktleiter Stefan Ziegler: „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur die Feuerwehren vor Ort finanziell unterstützen, sondern damit auch auf die Arbeit der Kameraden/innen aufmerksam machen, die rund um die Uhr für jedermann da sind, wenn entsprechende Hilfe denn benötigt wird!“ Neben der öffentlichen Aufmerksamkeit und der allgemeinen Wertschätzung durch die Bevölkerung, spült den Wehrleuten jetzt auch jeder verkaufte Kasten Bier „Escher Löschbräu“ einen Euro in die Feuerwehrkasse. Auf offene Ohren stieß Ziegler mit seiner Idee auch bei Verbandsbürgermeister Albert Jung und Wehrleiter Tim Etzkorn. „Wir waren sofort von dieser Idee begeistert und konnten aus unseren Reihen auch gleich tatkräftige Unterstützung anbieten“, so Etzkorn. Und er fuhr fort: „Das Tolle an der Freiwilligen Feuerwehr ist ja, dass es in der großen Truppe für jegliche Aufgaben Spezialisten gibt – und so war es auch hier!“ Mit der Lahnsteiner Brauerei konnte ein regionaler Partner gefunden werden, der die Flaschen mit individuell gestalteten Etiketten versehen kann. Nachdem die Brauerei und die Biersorte festgelegt waren, war die Gestaltung des Etiketts angesagt. Hier zeichneten, im wahrsten Sinne des Wortes, Gerhard Knauf von der FFW Düngenheim sowie die junge Nachwuchskünstlerin Hanna Metzenroth aus Düngenheim verantwortlich und bewiesen Einfallsreichtum. Demnach zeigt das Etikett eine Einsatzkraft, die sich, gerade alarmiert, ihrer zivilen Kleidung entledigt und darunter kommt die Einsatzkleidung zum Vorschein.
„Allzeit bereit eben!“ Eine Assoziation mit einem bekannten Comic-Helden ist dabei durchaus augenzwinkernd gewollt. Gerhard Knauf: „Wir wollten zeigen, dass in jedem eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann stecken kann und dass man, auch ohne ein Superheld zu sein, Außerordentliches leisten kann!“ Besonders wichtig war es laut allen Beteiligten, mit der Aktion keine Klischees der „Feierwehr“ oder andere Vorurteile zu bedienen. Mit dieser Aktion soll einfach die Arbeit der Feuerwehr zusätzlich in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Und wer weiß, vielleicht fasst ja der ein oder andere beim Genuss des Escher Löchbräus und einem guten Gespräch darüber ja den Entschluss, selbst aktiv zu werden. Denn aktiv sein bei der Feuerwehr, das kann jede(r).
TE

Vor dem Markt in Kaisersesch wurde das neue Bier im Beisein von Ideengeber, Etikett-Gestaltern sowie zahlreichen Feuerwehr-Offiziellen vorgestellt.