Allgemeine Berichte | 25.05.2021

Edeka-Markt in Kaisersesch unterstützt Feuerwehren mit einer tollen Aktion

„Escher Löschbräu“ soll Bares in die Kasse spülen

Das neue „Escher Löschbräu“ soll die Kassen der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kaisersesch klingeln lassen. (V.l.) Bürgermeister Albert Jung, Stefan Ziegler, Wehrleiter Tim Etzkorn.Fotos: TE

Kaisersesch. Über die Realisierung einer tollen Idee vom örtlich ansässigen Edeka-Markt Ziegler, können sich alle Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kaisersesch freuen. Mit Unterstützung der Lahnsteiner Brauerei wurde ein eigenes Bier für den Markt gebraut und neu in den Verkauf gebracht. Marktleiter Stefan Ziegler: „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur die Feuerwehren vor Ort finanziell unterstützen, sondern damit auch auf die Arbeit der Kameraden/innen aufmerksam machen, die rund um die Uhr für jedermann da sind, wenn entsprechende Hilfe denn benötigt wird!“ Neben der öffentlichen Aufmerksamkeit und der allgemeinen Wertschätzung durch die Bevölkerung, spült den Wehrleuten jetzt auch jeder verkaufte Kasten Bier „Escher Löschbräu“ einen Euro in die Feuerwehrkasse. Auf offene Ohren stieß Ziegler mit seiner Idee auch bei Verbandsbürgermeister Albert Jung und Wehrleiter Tim Etzkorn. „Wir waren sofort von dieser Idee begeistert und konnten aus unseren Reihen auch gleich tatkräftige Unterstützung anbieten“, so Etzkorn. Und er fuhr fort: „Das Tolle an der Freiwilligen Feuerwehr ist ja, dass es in der großen Truppe für jegliche Aufgaben Spezialisten gibt – und so war es auch hier!“ Mit der Lahnsteiner Brauerei konnte ein regionaler Partner gefunden werden, der die Flaschen mit individuell gestalteten Etiketten versehen kann. Nachdem die Brauerei und die Biersorte festgelegt waren, war die Gestaltung des Etiketts angesagt. Hier zeichneten, im wahrsten Sinne des Wortes, Gerhard Knauf von der FFW Düngenheim sowie die junge Nachwuchskünstlerin Hanna Metzenroth aus Düngenheim verantwortlich und bewiesen Einfallsreichtum. Demnach zeigt das Etikett eine Einsatzkraft, die sich, gerade alarmiert, ihrer zivilen Kleidung entledigt und darunter kommt die Einsatzkleidung zum Vorschein.

„Allzeit bereit eben!“ Eine Assoziation mit einem bekannten Comic-Helden ist dabei durchaus augenzwinkernd gewollt. Gerhard Knauf: „Wir wollten zeigen, dass in jedem eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann stecken kann und dass man, auch ohne ein Superheld zu sein, Außerordentliches leisten kann!“ Besonders wichtig war es laut allen Beteiligten, mit der Aktion keine Klischees der „Feierwehr“ oder andere Vorurteile zu bedienen. Mit dieser Aktion soll einfach die Arbeit der Feuerwehr zusätzlich in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Und wer weiß, vielleicht fasst ja der ein oder andere beim Genuss des Escher Löchbräus und einem guten Gespräch darüber ja den Entschluss, selbst aktiv zu werden. Denn aktiv sein bei der Feuerwehr, das kann jede(r).

TE

Vor dem Markt in Kaisersesch wurde das neue Bier im Beisein von Ideengeber, Etikett-Gestaltern sowie zahlreichen Feuerwehr-Offiziellen vorgestellt.

Vor dem Markt in Kaisersesch wurde das neue Bier im Beisein von Ideengeber, Etikett-Gestaltern sowie zahlreichen Feuerwehr-Offiziellen vorgestellt.

Das neue „Escher Löschbräu“ soll die Kassen der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kaisersesch klingeln lassen. (V.l.) Bürgermeister Albert Jung, Stefan Ziegler, Wehrleiter Tim Etzkorn.Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?