Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Ein jeder hat die Gelegenheit seine Meinung zu sagen

Ettringer Dorfmoderation lebt von Beteiligung

Frohe Gesichter bei einer der Begehungen im Rahmen der Dorfmoderation. Und vorne auf Dorfmoderatorin vom Planungsbüro Stadt-Land-plus, Steffi Pung und Ettringens Ortsbürgermeister, Alexander Weber, die ihre Notizen machen. Hier in der Alten Schulstrasse, wo besonders die Verwendung des heimischen Basaltlavagesteins an den Häusern ins Auge fällt.  Foto: Bernd Schmitz

Ettringen. Die Meinung der Ettringer Bürger war gefragt, bei der zur Zeit laufenden Dorfmoderation im Dorf am Hochsimmer die unter der fachlich versierten Leitung von der Moderatorin des Planungsbüros Stadt-Land-plus, Steffi Pung durchgeführt wird.

„Was gefällt Euch in Ettringen – Was stört Euch, was fehlt – Habt ihr Idee für Projekte?“. Fragen, die auch dem Ortschef, Alexander Weber, der sich eine große Bürgerbeteiligung wünscht sehr am Herzen liegen. „Wir wollen unser Dorf fit für die Zukunft machen, und freuen uns über viele neue Ideen und Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger ob die Großen oder auch den kleinen“, so Weber.

Nun, die bisherige Beteiligung bei den Dorfbegehungen sei mit einem Durchschnitt von um die 30 Personen, im Vergleich zu anderen Orten als gut zu bezeichnen, so Steffi Pung zu unserer Zeitung. Besonders erfreulich dabei war die hohe Beteiligung bei der „Dorf-Ralley“ der Kinder, die dabei viele Wünsche äußern konnten. Neben Beispielen aus anderen Gemeinden werden innerhalb der Moderation auch die Fördermöglichkeiten der Dorferneuerung für private Maßnahmen vorgestellt. Es ist jedenfalls eine ideale Möglichkeit, die Stärken und Schwächen eines Dorfes ermitteln zu können, um in späteren gemeinsamen Workshops kreative Lösungen und konkrete Projekte zu ermitteln, um Ettringen noch liebens- und lebenswerter zu machen.

„Dies kann aber nur durch hohe Beteiligung und die offene Meinungsäußerung der Bürger zum Erfolg führen“, so die Dorfmoderatorin, bei einem der Rundgänge. Neben Themen wie Grünflächen, Freizeitanlage, oder Ortskern, hat der Dorfmittelpunkt „Priorität 1“. Drum ist es wichtig beim nächsten Workshop in puncto Dorfmoderation, am 18. September in der Hochsimmerhalle, mit dabei zu sein.Bernd Schmitz

Frohe Gesichter bei einer der Begehungen im Rahmen der Dorfmoderation. Und vorne auf Dorfmoderatorin vom Planungsbüro Stadt-Land-plus, Steffi Pung und Ettringens Ortsbürgermeister, Alexander Weber, die ihre Notizen machen. Hier in der Alten Schulstrasse, wo besonders die Verwendung des heimischen Basaltlavagesteins an den Häusern ins Auge fällt. Foto: Bernd Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)