Beeindruckende Leistungen beim Europäischen Wettbewerb
Europa - gemeinsam bunt

Mülheim-Kärlich. Das diesjährige Ziel des 70. Europäischen Wettbewerbs bestand darin, die Kreativität von Schüler:innen zu fördern, um darzustellen, wie wir Europa farbenfroher, gerechter und glücklicher gestalten können. Unter dem Motto „Europa - gemeinsam bunt“ wurde das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich zur Bühne einer beeindruckenden Vielfalt an kreativen Beiträgen, die von Kunstwerken bis zu multimedialen Projekten reichten.
Felicia Schmidt glänzt mit preisgekröntem Song
Besonders hervor stach Felicia Schmidt aus der 9a, die mit ihrem selbst komponierten und eingespielten Song zum Thema „Alt und Jung – gemeinsam stark“ die Jury überzeugte. Ihr kreativer Beitrag wurde sowohl mit dem ersten Landespreis als auch mit dem Bundespreis, bestehend aus einem Buch und einem Buchgutschein, gewürdigt.
Podcast-Projekt erhält zweiten Landespreis
Eine Gruppe von fünf Schülern, bestehend aus Anna Brüggemeyer, Bastian Dehm, Franziska Hardy, Moritz Korsen und Silas Schmehl (alle 9a), gewann den zweiten Landespreis für ihren Podcast zum gleichen Thema. In ihrem Beitrag beleuchteten sie, wie verschiedene Generationen voneinander profitieren und zusammen stark sein können.
Junge Künstler erreichen den zweiten Platz
Maria Malinowska aus der Klasse 6d und Lorensio Lazarov aus der 7a erzielten ebenfalls den zweiten Platz. Maria beeindruckte mit einem Comic zum Thema „Alt und Jung – gemeinsam stark“, während Lorensio einen Linoldruck zum Thema „Das tapfere Schneewittchen – ein europäisches Märchen neu erzählen“ anfertigte. Darüber hinaus erhielten Zoe Kettner (6d) und Edda Wiederstein (7a) Anerkennungspreise für ihre Beiträge.BA