
Am 15.10.2024
Allgemeine Berichte„Sicherheit im eigenen professionellen Handeln im Umgang mit traumatisierten Menschen“
Fachtag Trauma führte 30 Teilnehmer ins Naturfreundehaus Berg
Berg. Zum zweiten Mal veranstaltete der Johann-Michael-Sailer-Kreis e.V., Köln vertreten durch Edgar Stahl in Kooperation mit dem Jugendbüro Altenahr einen Fachtag zum Thema TRAUMA. Die Fachtagung richtete sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Arbeitsfeldern der Kinder – und Jugendhilfe. So kamen am Samstag, 28.09. ins Naturfreundehaus in Berg 30 Teilnehmer zusammen, um sich erneut mit diesem Thema auseinanderzusetzten. Auch das Jugendbüro Altenahr nahm mit Haupt- und Ehrenamtlichen an diesem Fachtag teil. Um 9.30 Uhr startete die Referentin Silvia Plum, Dipl. Sozialarbeiterin, Sucht- und Hypnotherapeutin, Deeskalationstrainerin und Zivilcourage – Trainerin, der Lebensberatungsstelle Ahrweiler und leitete fachlich und souverän durch den Vormittag. Am Nachmittag komplettierte Karlheinz Knabenschuh, EMDR Therapeut, Psychologe, Dr. von Ehrenwall`schen Klinik, Ahrweiler den Fachtag und brachte neue Perspektiven in die Schulung. Ziel des Seminars war es, Sicherheit im eigenen professionellen Handeln im Umgang mit traumatisierten Menschen zu gewinnen. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung erfolgte anhand eigener Wünsche, Erwartungen und Interessen an Fallbeispielen und praxisnaher Methodik. In der Arbeit mit Menschen, die ein Trauma erlebt haben, ist Fachwissen und ein achtsames, aufmerksames Arbeiten ganz besonders gefragt. Das bezieht sich auf Erfahrungen in Katastrophengebieten sowie auf Krisen in unterschiedlichster Lebensfeldern. Es muss immer wieder aufgefrischt werden, um im Bedarfsfall zur Verfügung zu stehen und angewandt werden zu können. Dieser Fachtag wurde finanziell unterstützt durch den Lionsclub Bonn-Tomburg und Reinhard Immenkötter überbrachte diese Nachricht zum Beginn persönlich.