Allgemeine Berichte | 15.11.2023

Fackelzug und Bunter Abend: „Scheene Kenne“ starten in die Karnevalssaison

Kreative Darbietungen und Gesangseinlagen begeistern in Bassenheim. Foto: privat

Bassenheim. Mit einem Fackelzug und einem anschließenden bunten Abend starteten die Mitglieder des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ Anfang November in die fünfte Jahreszeit. Ab 16.11 Uhr stand ein reichhaltiges und leckeres Kaffee-, Kuchen- und Schnittchenbuffet zur Stärkung für den anschließenden Fackelzug bereit. Lecker, was die Möhnen da wieder gezaubert hatten. Nach Einbruch der Dunkelheit konnte es dann losgehen. Ausgestattet mit Fackeln machte sich der kleine Umzug singend auf den Weg durch den Ort. Vom Regen überrascht, ging es über eine Abkürzung schnell zu Selma und Klaus Juchem. Der Geschmack von selbstgemachtem Eierlikör, Aufgesetzten oder auch Glühwein war den Möhnen noch gut in Erinnerung. Auch in diesem Jahr hatten die beiden wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten. Da fiel der Abschied schwer. Schnell ging es zurück zur Karmelenberghalle und der „Bunte Abend„ konnte beginnen. Die 1. Vorsitzende Elsbeth Müller begrüßte alle Möhnen, Gäste und die Ehrenmitglieder Renate Israel und Ingrid Ringel. Mit dem Martinslied schritt auch St. Martin (Anne Kühfuß) würdevoll in Römergestalt durch das Foyer. Früh war er in diesem Jahr. Das könne ihn aber nicht aufhalten, denn er komme immer gerne zu den Bassemer Möhnen. Mit einem Scheene Kenne Helau“ lud er alle Anwesenden ein, die kommenden Stunden zu genießen. Das war der Startschuss für einen wirklich tollen Abend. Den Anfang machte Karl Krämer, ein echter „Lohnschdener Jung“, der das Publikum mit seinem humorvollen Vortrag gekonnt in seinen Bann zog, für viele Lacher sorgte und mit viel Applaus belohnt wurde. Verständlich, dass er um eine Zugabe nicht herumkam. Gerne gab er sein „Fleischwurscht-Lied“ zum Besten. Auf besonderen Wunsch von Elsbeth gab es auch noch eine kurze Darbietung seiner Paraderolle, Heinz Erhardt. Ein toller Auftritt.

Weiter ging es mit Sylvia Nickenich und Anne Kühfuß. Die beiden legten mit Frack und Melone ein Tänzchen aufs Parkett und zeigten eindrucksvoll, dass Dick und Doof auch mit Andreas Gabalier funktionieren kann. Die Zugabe war ihnen sicher. Zeit für eine weitere Schunkelrunde mit Jupp Zils.

Beim Vortrag von Yvonne Schultheis (Frau Pospichel) und Gabi Becker (Frau Hawlicheck) blieb kein Auge trocken. So lustig kann die Suche nach dem richtigen Arzt sein. Denn wer Ohrenschmerzen hat, geht zum Ohrenarzt. Der Saal tobte. Auch unsere Freunde, die Möhnen aus Urmitz, wussten ein Lied von Schmerzen zu singen und brachten uns jede Menge Schmerzmittel mit. Die Stimmung war super und Jupp leitete noch eine Schunkelrunde ein, bevor der nächste Paukenschlag folgte.

Anneliese Schlaus, ein Geheimtipp aus Kaltenengers, erzählte ausführlich von der Suche nach einem Mann. Mit Witz und Humor erklärte sie, warum es bisher nicht geklappt hat. Aufgeben will sie aber auf keinen Fall. Dem Publikum gefiel es und auch dafür gab es tosenden Applaus.

Jutta Krämer, bekannt als „Singende Wirtin“ aus Mülheim-Kärlich, verzauberte das Publikum mit ihren Liedern. Ihr Seemannslied durfte natürlich nicht fehlen und alle sangen mit. Es bildete den krönenden Abschluss eines mehr als gelungenen Abends. Mit musikalischer Begleitung von Jupp Zils wurde noch lange gesungen und getanzt. BA

Kreative Darbietungen und Gesangseinlagen begeistern in Bassenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch