Fahrradfreude teilen – In Koblenz startet Radeln ohne Alter
Koblenz. Koblenz. Sich in den Sattel schwingen, die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Fahrtwind um die Nase wehen lassen: Für viele Menschen bedeutet Fahrradfahren im Alltag ein Stück Lebensqualität, denn Radfahren ist praktisch und einfach. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die aus eigener Muskelkraft nicht (mehr) in die Pedale treten können. In Koblenz haben daher Seniorinnen und Senioren nun die Möglichkeit Fahrradfreude neu zu erleben.
Radeln ohne Alter – gemeinsam Fahrradfreude teilen
In Koblenz wird Radeln ohne Alter gleich von zwei Organisationen umgesetzt: von der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd, Projekt des SkF Koblenz e.V. sowie der Stiftung SENIORENSEELE der ISA Gruppe Koblenz.
„Wir freuen uns riesig, dass Radeln ohne Alter in Koblenz startet! So können wir den Seniorinnen und Senioren wertvolle Zeit schenken und eine Freude abseits vom Alltag bereiten“, so die beiden Projektkoordinatoren Jan Buchbender von der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd, und Robin Ruhnke für die Stiftung SENIORENSEELE.
Im Vordergrund bei den Spazierfahrten steht stets das gemeinsame Erlebnis. Genau hierfür sind Menschen außerhalb des Seniorenwohnparks gefragt! Bürgerinnen und Bürger, egal welchen Alters, können sich als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer melden. Vor der ersten Fahrt gibt es ein Fahrtraining, um sicher unterwegs zu sein. Neue Kontakte knüpfen, Erlebnisse teilen und Beziehungen aufbauen – bei Interesse können Sie sich hier melden: Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd, Jan Buchbender radelnohnealter.ko@skf-koblenz.de; Stiftung SENIORENSEELE, Robin Ruhnke radelnohnealter.ko@isa-gruppe.de.
In den Genuss einer Rikschafahrt kommen Interessierte bereits am Koblenzer Schängelmarkt.
Gefördert wird das Projekt bei der Anschaffung der Rikschas und dessen Infrastruktur vor allem von der Deutschen Postcode Lotterie und anderen Sponsoren.
Weiterführende Informationen zu Radeln ohne Alter auf der Webseite www.radelnohnealter.de.