Allgemeine Berichte | 17.03.2018

„Vettelschosser Knappen 2002 e.V“ luden „Schalker Freunde Rengsdorf“ zum Veltins-Schiessen ein

Fanclubs unternehmen einen gemeinsamen Ausflug

Das Team vor dem „Veltins-Schiessen“ mit Maskottchen Erwin. privat

Willroth. Der Spielplan weist die Paarung FC Schalke 04 gegen Hannover 96 aus. Treffpunkt für die Abfahrt zum Spiel ist bereits um 11 Uhr in Willroth, obwohl das Spiel erst um 18 Uhr beginnt. Unter den Mitgliedern der Schalker Freude Rengsdorf herrscht gespannte Vorfreude. Es liegt nicht daran, dass es sich um das Spiel nach der Abschiedserklärung von Leon Goretzka in Richtung München handelt oder dass Breitenreiter und Heldt zurück in die Arena kommen. Nein, es liegt daran, dass die Schalker Freunde Rengsdorf an diesem Spieltag zum Kronkorken schießen auf den heiligen Rasen der Veltins-Arena dürften. Gegner sind die Vettelschoßer Knappen aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Kein Fehler darf passieren, da der Verlierer nicht damit rechnen darf, eine Niederlage in den nächsten Jahren in einer Revanche ausgleichen zu können. Es sind gute Freunde, mit denen die Rengsdorfer oft zu Heimspielen des FC Schalke reisen. Diesmal sind die Knappen aber auch die Hürde, die beim Wettschießen über Sieg oder Niederlage entscheidet. Trotz des bevorstehenden „Wettkampfes“ herrscht eine ausgelassene und freundliche Stimmung im Bus. Schnell wird der perfide Plan erkennbar: Die Schützen der jeweils gegnerischen Mannschaft sollen möglichst ein Bier mehr trinken, als die eigenen Spieler. Aber die angemeldeten Schützen beider Fangruppierungen lassen sich nicht täuschen. Weitere Einladungen werden mit einem Schmunzeln im Gesicht gerne auf die Heimfahrt verschoben. Kurz nach 14 Uhr erreicht die Gruppe den Parkplatz an der Arena. Sie sind die Ersten auf dem Platz. Die Anspannung hat wohl auch dem Bus Flügel verliehen. Nach kurzer Überlegung reift der Plan, bis zur Schalker-Meile zu fahren.Angekommen tauchen die Besucher in ein einziges Meer aus Fan-Schals und Fanclub-T-Shirts ein, die an Decken und Wänden der Kultkneipe hängen. Nach einem kühlen Blonden geht es zurück zur Arena. Die Vorbereitungsphase auf das Kronkorken-Schießen beginnt. Um 16.20 Uhr treffen die Reisenden Werner, Fanbeauftragten und S04-Urgestein. Werner führt die Gruppe in den Innenraum. Wer einmal eine Führung durch die leere Arena mitgemacht hat, kann sich definitiv nicht vorstellen, wie diese Arena vom Rasen aus wirkt, wenn die Nordkurve schon vollsteht. Auf dem Platz laufen sich bereits Spieler von Hannover warm. Leider sind die Schalker noch in der Kabine. Maskottchen Erwin schaut nochmal vorbei und wünscht viel Glück.

Das Kronkorken-Schießen

Dann ist es soweit. Werner führt die Teams an die Eckfahne und sie laufen unter Applaus der Nordkurve zum großen Showdown ein. Im Tor sind unten rechts und oben links überdimensionale Kronkorken mit etwa einem Meter Durchmesser platziert. Die Schützen gehen nach der Reihe an den Elfmeterpunkt und schießen einmal oben, einmal unten. Die Leistungen vom Elfmeterpunkt waren eher dürftig, die Kreativität beim Darstellen der Gründe für die fehlende Treffsicherheit jedoch unbegrenzt. Der Rasen war zu nass, zu glatt, zu grün, das Licht zu hell, die Fans zu laut oder der Schütze war zu aufgeregt. Fehlende fußballerische Qualität fand sich nicht als Begründung der Schützen aus beiden Lagern. Im Ergebnis gab es keine Verlierer. Alle sind sich einig, etwas ganz Großes auf dem Rasen erlebt zu haben. Das vergisst so schnell keiner der Teilnehmer. Nachdem alle Schützen durch sind, geht es wieder aus dem Innenraum.

Das Spiel beginnt

Keine Minute später kommen die Schalker Torhüter, angeführt von Ralf Fährmann, auf den Platz. Alle nehmen ihre Plätze im Stadion ein. Leon Groetzka bleibt an diesem Tag etwas blass und wird in der zweiten Halbzeit ausgewechselt. In der 16. Minute schießt die Juve-Leihgabe Marko Pjaca das Team in Führung. Der Rest der ersten Halbzeit dümpelte etwas vor sich hin mit kleineren Chancen auf der einen, wie auch auf der anderen Seite. In der zweiten Halbzeit verlieren die Jungs Zusehens an Souveränität und Hannover kommt besser ins Spiel. Niclas Füllkrug ist es dann, der in der 86. Minute den späteren 1:1 Endstand erzielt. Der zweite Tabellenplatz ist dahin. Auf der Heimfahrt wird heftig über das Spiel diskutiert und die eigene Leistung vom Elfmeterpunkt mehrfach analysiert, wobei das Gefühl entsteht, dass mit jeder Erzählung die Schüsse dichter an die Kronkorken kommen.

Das Team vor dem „Veltins-Schiessen“ mit Maskottchen Erwin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)