Allgemeine Berichte | 06.12.2023

Zum 20. Mal hatte das Stadtorchester Remagen eingeladen

Fantastische Jubiläumsgala stimmte auf Weihnachten ein

Zum großen Finale waren fast alle Künstler auf und vor der Bühne.  Fotos: KS

Remagen. Aus allen Richtungen strömten am Samstagabend (2.12.23) die Besucher in die Remagener Rheinhalle, denn dort fand die Gala zum 20-jährigen Jubiläum des Stadtorchesters statt. Mit jedem Gongschlag, der den Konzertbeginn ankündigte, stieg die Spannung der rund 1100 Besucher und der Geräuschpegel sank. Pünktlich betrat Frank von Häfen die Bühne und kündigte ein Konzert an, das kurzweilig aber nicht kurz sein würde. Neben neuen Stücken, wurden auch einige Nummern aus den Weihnachtskonzerten der vorangegangenen Jahre dargeboten. Dazu hatte es bei Facebook die Möglichkeit zur Abstimmung gegeben.

Remagens neuer katholischer Pfarrer Heiko Marquardsen sagte, dass Musik, neben Unterhaltung auch Emotionen erzeugen könne und er hoffe, dass die Besucher nach dem Konzert mit einem guten Gefühl nach Hause gehen würden. Bürgermeister Björn Ingendahl hob hervor, wie stolz die Stadt auf das Orchester sei, dass vielen Festakten in der Stadt Glanz gäbe. Das Stadtorchester sei ein wichtiger Akteur im Bereich der Kinder- und Jugendförderung und die Weihnachtskonzerte ein echtes Highlight in Remagens Konzertreihe. Folgerichtig sollen die Spenden, die an diesem Abend gesammelt wurden, für die Jugendarbeit des Orchesters und für Workshops verwendet werden.

70 Musiker aus der Region

Die etwa 70 Musiker auf der Bühne stammen hauptsächlich aus der Region zwischen Bonn und Koblenz und sie wurden an diesem Abend zudem von Gästen und Freunden aus dem In- und Ausland unterstützt. Den Auftakt machten die „56th District Pipe Band“ aus Koblenz und die „Clan Piper Frankfurt“. Nach den Dudelsackklängen der beiden Formationen kam es zum ersten Höhepunkt des Abends: Kathy und Paul Kelly sangen einige bekannte Songs aus dem Hit-Repertoire der Kelly Family. Zu den Klängen von Amazing Grace verließen die Pipe Bands den Saal. Auf der Bühne ging es weiter mit dem sehr abwechslungsreichen Programm. Neben Weihnachtsschlagern und Evergreens wie „Big Spender“, ertönten auch Reels und Jiggs. Viele Nummern wurden von Tanzeinlagen begleitet, denn die Tänzerinnen der Bon(n) Roses aus Hennef trugen ebenso zur Unterhaltung bei, wie die Schülerinnen der Ballettschule „Ballerina“ aus Remagen.

Abwechslungsreiches Repertoire

Bei der Abstimmung auf Facebook hatten sich viele einen Auftritt des Sängers „daeng*“ aus Wuppertal gewünscht, der ebenfalls zu den Gästen gehörte und einige irische Lieder vortrug. Ein Wiedersehen gab es auch mit Roberto Capitoni. Der Comedian war aus Lahnstein für einen Überraschungsauftritt angereist. Der Song „Fairytales of New York“, vorgetragen von Constanze und Simon Keelan, war auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Sänger der Gruppe „The Pogues“. Paul Kelly, der eine Leidenschaft für historische Instrumente hat, trat mit einer Drehleier auf und trug das Stück „Loch Lomond“ vor.

Nach 90 prall gefüllten Minuten gab es eine kurze Pause, bevor der zweite Teil des Konzertes mit dem Auftritt der „National Youth Pipe Band Germany“ begann. Diese Formation, die vor 14 Monaten gegründet wurde, ist ein Bundesjugendorchester für Dudelsackspieler und Drummer. Es hat Mitglieder aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Die jungen Musiker zwischen 10 und 25 Jahren hatte sich an diesem Wochenende zu einem Workshop unter Anleitung eines international anerkannten schottischen Lehrers in Remagen getroffen. Die Stadt hatte die Probenräume kostenlos zur Verfügung gestellt und das Hotel Pinger hatte seine Pforten drei Tage länger geöffnet, damit die Musiker eine Unterkunft hatten.

Beim Stichwort „Fluch der Karibik“ denkt man zunächst nicht an den Rhein, sondern eher an Hollywood. Komponist dieser Filmmusik ist der in Bad Bodendorf aufgewachsene Klaus Badelt. Unter seiner Federführung entstanden die Filmmusiken zu dem Piratenfilm. Das Medley daraus gehörte zu den weiteren Höhepunkten des Konzertes. Der Gastcellist Romain Garioud, den Mitgliedern des Stadtorchesters von einem Workshop bekannt, hatte es sich nicht nehmen lassen, das Cellosolo zu übernehmen.

Großes Finale

Vor dem großen Finale dankte Frank von Häfen allen Beteiligten. Neben den fast 70 Musikern, von denen etwa ein Drittel aktive oder ehemalige Schüler sowie Lehrer der Remagener Musikschule sind, kamen noch viele weitere Künstler und Unterstützer hinzu, die für den reibungslosen Ablauf dieses großen Galakonzertes sorgten. So bestand beispielsweise der Backing Choir aus Solisten des Abends. Von Häfen stellte alle Register des Orchesters vor und forderte von den Zuschauern für die Instrumentalisten frenetischen Beifall, den sie auch verdienten und bekamen. Auch den Technikern, Beleuchtern, der Regie und den weiteren Freiwilligen, die beispielsweise Getränkeverkauf vor dem Konzert und in der Pause organisiert hatten, galt sein Dank. Vier anwesende Gründungsmitglieder des am 1.1.2003 in Kripp gegründeten Stadtorchesters bekamen eine Rose überreicht, bevor unter den Klängen von „Auld Lang Syne“ die Pipe Bands zum großen Finale einzogen, dass nochmals einen großen Teil der beteiligten auf und vor der Bühne vereinigte.

Wer jetzt das Gefühl hat, er habe etwas verpasst, der sollte sich in seinem Kalender den 7.12.2024 vormerken, denn dann findet die nächste Weihnachtsgala – Arbeitstitel ist „Swinging Christmas“ - des Stadtorchesters statt. Und Fans des Wuppertaler Sängers daeng* sollten die Konzertankündigungen im Auge behalten, denn er wurde zu einem Solokonzert in die Rheinhalle eingeladen. KS

Die Tänzerinnen der Ballettschule „Ballerina“ bei einem ihrer Auftritte.

Die Tänzerinnen der Ballettschule „Ballerina“ bei einem ihrer Auftritte.

National Youth Pipe Band of Germany spielten mit Begeisterung in Remagen

National Youth Pipe Band of Germany spielten mit Begeisterung in Remagen

Kathy und Paul Kelly auf der Bühne in der Rheinhalle

Kathy und Paul Kelly auf der Bühne in der Rheinhalle

Frank von Häfen freute sich über den regen Zuspruch.

Frank von Häfen freute sich über den regen Zuspruch.

Fotogalerie: Weihnachtsgala des Stadtorchesters Remagen

Foto: Alle Fotos: KS

Zum großen Finale waren fast alle Künstler auf und vor der Bühne. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025