Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Kunst trifft Klang: Kulturgarten 2025 in den Pfarrer-Kraus-Anlagen eröffnet

Farben, Formen, Frequenzen – ein Fest der Sinne

Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Fotos: SCH

Koblenz. Der Kulturgarten 2025 hat in Arenberg und Immendorf fast schon ideale Voraussetzungen. Zwischen den beiden Stadtteilen befinden sich die Pfarrer-Kraus-Anlagen, die sich von der Nikolaus-Kirche in Arenberg bis zum Ortseingang von Immendorf befinden.

Dieses einmalige Gelände, dass zu der Route der Welterbe-Gärten im Welterbe-Oberes Mittelrheintal gehört wird von vielen Besuchern immer wieder neu entdeckt und bewundert. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre der Bibelmotive, Kapellen, Brunnen, Teich, Wiesen und dem großen Mammutbaum sind die Pfarrer-Kraus-Anlagen auch der ideale Ort für Künstler von der rechten Rheinseite sich zu präsentieren. Gemeinsam haben der Förderkreis der Anlagen und der Rechtsrheinische Künstlerkreis mit Unterstützung der Kirchengemeinde Koblenz Heilige Geist dieses Jahr wieder dafür gesorgt, das Künstler Ihre Gemälde im Pfarrheim zeigen können.

Schnell war schon einige Zeit vor der Ausstellungseröffnung der wunderschöne Saal mit Besuchern gefüllt und zum Auftakt spielte die Lazy-Park-Band klassische Pop- und Rocksongs. Das stimmte die Gäste direkt von Anfang an locker ein. Von der Holztreppe zur alten Bühne aus folgten kurze Begrüßungsworte von Andrea Brill, Kurt Isbert, OB David Langner, Tim Josef Michels, Monika Labonte-Michels und Sonja Buchholz.

Anschließend konnten die Werke der acht Künstlerinnen und Künstler aus dem direkten Umfeld Arenberg und Immendorf angeschaut werden. Als weitere Gastkünstler waren sieben weitere Malerinnen und Maler mit Ihren Gemälden vertreten. Das bedeutet, der Saal des Pfarrheims war gefüllt mit Kunst, Musik und Leben. Die Stimmung war gut und schnell entwickelten sich Gespräche mit den Künstlern und über ihre Ausdrucksformen. Nebenan war im Nikolaussaal und im sonnigen Hof eine kleine Café-Lounge eingerichtet.

Außerhalb des historischen Pfarrheims konnten die Besucher nun auch an den Kirchturmführungen mit Kurt Isbert und an den Führungen durch die Anlagen mit Elfriede Böhm teilnehmen. Zum ersten Mal gab es noch eine ganz neue Variante von Kultur im Garten. Neben dem großen Mammutbaum im Haus Nazareth im Mariengarten führte Christiane Waldmannstetter eine Klangmeditation durch. In entspannter Stille im sonnengeschützten und mit Kerzenlicht beleuchteten Raum führte sie mit ihren Teilnehmern eine Klangreise mit verschiedenen Klangschalen durch und sorgte hiermit für ein vollkommen anderes Erleben im Vergleich zum lebendigen Diskutieren im Pfarrsaal. Neben der Präsentation der kleinen und großen Kunstwerke ist diese Veranstaltung im Kulturgarten auch eine wichtige Vorstellung der so ungewöhnlich gestalteten Pfarrer-Kraus-Anlagen, die immer wieder ein Besuch wert sind. Wer sich hiermit auseinandersetzt, wird einen sehr schönen, ganz anderen Teil von Koblenz kennenlernen. Nur 15 Minuten außerhalb der Stadt kann man in eine ruhige Oase mit ganz eigener Atmosphäre Ruhe und Entspannung genießen. Hierdurch und die ungewöhnlich schöne Gestaltung aus den Jahren ab 1845 gehören die Pfarrer-Kraus-Anlagen zur Route der Welterbe-Gärten, zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal.

Es gab viel zu entdecken.

Es gab viel zu entdecken.

Fotogalerie: Kulturgarten Arenberg/Immendorf 2025

Foto: alle SCH

zurück zum Artikel

Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier