Allgemeine Berichte | 21.03.2018

Abitur am Erich-Klausener-Gymnasium (EKG) Adenau

„Farbtupfer meines Lebensweges“

Nach dem Ökumenischen Abiturgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer durfte gefeiert werden

Es trafen sich alle AbiturientInnen zum Gruppenbild auf der Treppe am Rathaus der Verbandsgemeinde Adenau, wo sie symbolisch die Luftballons starteten und so endgültig vom Schulalltag losließen. UM

Adenau. Für 63 Abiturientinnen und Abiturienten vom Erich-Klausener-Gymnasium (EKG) Adenau hieß es Abschied von der Schule zu nehmen und mit dem Reifezeugnis, dem Abitur in der Tasche einen weiteren Lebensabschnitt zu beginnen. In der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer waren alle mit Pfarrer Dr. Rainer Justen und Pfarrer Holger Banse zum gemeinsamen ökumenischen Abiturgottesdienst eingeladen.

Den Gottesdienst hatten die Abiturienten unter das Thema „Farbtupfer meines Lebensweges“ gestellt. Musikalisch wurde der Ökumenische Gottesdienst vom Chor des EKG gestaltet. Als Solistin, begleitet am Klavier, sang Helen Knechtges den Song „A Million dreams“, und auf die absolute Stille im Kirchenschiff folgte dann der tosende Beifall. Danach trafen sich alle zum Gruppenbild auf der Treppe am Rathaus der Verbandsgemeinde Adenau, wo sie symbolisch die Luftballons starteten und so endgültig vom Schulalltag losließen.

Danach war die Abiturfeier angesagt.

Den diesjährigen Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt Niklas Kasper aus Adenau, der mit einem Notendurchschnitt von 1,0 als Jahrgangsbester abschloss. Der Förderpreis Chemie ging an Laura Raeder aus Dümpelfeld-Niederadenau.

Mit dem Förderpreis Mathematik wurde Niklas Kasper aus Adenau ausgezeichnet und mit dem Förderpreis Physik Tobias Prämassing aus Adenau. Der Förderpreis Sport (Pierre-de-Coubertin-Preis des Landessportbundes) erhielt Jan Ulmer aus Schuld. Den Buchpreis für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielten Helen Knechtges und Sabrina Nöhl aus Honerath sowie Manon Stern aus Müllenbach.

Die Abiturientinnen und Abiturienten vom Erich-Klausener-Gymnasium (EKG) Adenau 2018: Hannah Bauer (Dümpelfeld-Lückenbach), Alex Becker (Adenau), Luca Benner (Nohn), Robin Bergfeld (Harscheid), Helen Boeder (Adenau), Melanie Brodeßer (Ahrbrück), Anna Bungarten (Baar-Freilingen), Justin Clären (Antweiler), Mona Diewald (Jammelshofen), Katrin Eberhard,(Baar-Niederbaar), Andreas Engels (Nohn), Laura Gabriel (Kempenich), Larissa Grün (Antweiler), Katja Ines Hecker (Hönningen-Liers), Thomas Heinrichs (Nohn), Amelie Hilger (Weibern), Lena Jüngling (Rodder), Emilia Mi-Ja Kaltenbach,(Leimbach-Adorferhof), Niklas Kasper (Adenau), Jessica Kimmich (Siebenbach), Tom Kissling (Schuld), Jonas Knaak (Winnerath), Helen Anna Knechtges (Honerath), Sarah Koll (Barweiler), Marco Kraus (Leimbach), Verena Kwiek (Adenau), Melina Lanzerath (Kirchsahr), Linh Mai (Adenau), Lisa Mannebach (Herresbach), Andreas Marquart (Adenau), Annika Meurer (Kesseling), Michelle Michels (Siebenbach), Marius Mönch (Ahrbrück), Janine Müller (Virneburg), Simon Müller (Kaltenborn), Bastian Nelles (Insul), Sabrina Nöhl (Honerath), Tobias Prämassing (Adenau), Laura Raeder (Dümpelfeld-Niederadenau), Clemens Reh (Kelberg), Anna-Maria Reuter (Dorsel), Alina Schaefer (Reifferscheid), Niklas Schaefer (Reifferscheid), Kim Schäfer (Lind-Plittersdorf), Jana Schlich (Baar-Wanderath), Marina Schmidt (Wershofen), Julia Schmitt (Adenau), Jule Schmitz (Barweiler), Tim Schmitz (Sierscheid), Laura Schneider (Spessart-Wollscheid), Christian Schomisch (Langenfeld), Dara Cynthia Sesterheim (Rodder), Melissa Steinbach (Nohn), Manon Stern (Müllenbach), Raphael Stoll (Herschbroich), Anne Ursula Marie Tolkmitt (Wimbach), Jan Ulmer (Schuld), Esthera von Kossak-Glowczewski (Virneburg), Joleen Wagner (Herresbach-Döttingen), Tim Weber (Herschbroich), Elisa Wirfs (Barweiler), Julia Zimmer (Kelberg) und Henri Zimmermann aus Honerath.

UM

Es trafen sich alle AbiturientInnen zum Gruppenbild auf der Treppe am Rathaus der Verbandsgemeinde Adenau, wo sie symbolisch die Luftballons starteten und so endgültig vom Schulalltag losließen. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen