Allgemeine Berichte | 23.02.2021

Karnevals-Aktion der „Jeckige Globistere“

„Fastelovend en de Tütt“

Einnahmen gehen an Waldorfer Vereine

Waldorf. Die Aktion „Fastelovend en de Tütt“, initiiert von der Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf e.V. kam nicht nur innerorts gut an. Innerhalb einer Woche waren die Tüten, gefüllt mit Knabbereien, Getränken, einem Orden und weiteren Überraschungen, restlos ausverkauft. Teilweise sogar über die Grenzen des Kreis Ahrweilers hinaus. Als Highlight befand sich in der Tüte ein Link, über den man sich ab dem 23.01. um 19:15 Uhr ein Online-Video anschauen konnte, welches die vergangenen Jahre des Waldorfer Fastelovends Revue passieren ließ. Ziel war es, etwas Normalität in die Wohnzimmer der Leute zu bringen und die Enttäuschung über die abgesagten Veranstaltungen zu mindern. Laut Arnold Mehren, erstem Vorsitzenden der KG, war dies ein voller Erfolg: „Wir sind immer noch absolut überwältigt von den vielen Rückmeldungen! Uns haben sehr viele Nachrichten und positives Feedback zu unserer Idee erreicht, was uns sehr freut. Es motiviert uns, in den nächsten Jahren weiterhin alles zu geben, um einen schönen Fastlovend auf die Beine zu stellen. Dann hoffentlich wieder in der schönen Vinxtbachhalle.“ Mit dem Verkauf ihrer „Tütt“ und selbstgenähten Konfettimasken konnte die KG Waldorf einen Betrag in Höhe von 2.775 Euro einnehmen. Dieser wird als Spende an fünf Waldorfer Vereine übergeben, die sich für Nachwuchsförderung und Jugendarbeit im Dorf starkmachen: die Freiwillige Feuerwehr, die Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf, den ASV Waldorf, den VfR Waldorf und den Förderverein des Kindergartens. Alle werden mit jeweils 555 Euro bedacht.

Der KG liege es besonders am Herzen, den Nachwuchs zu fördern, so Arnold Mehren. Man wünsche sich, dass die Vereinskultur in Waldorf weiter bestehen bleibt und motivierte, junge Menschen nachrücken, die sich engagieren und die Vorstandsarbeit der Vereine unterstützen. Das wünsche man sich nicht zuletzt auch für den Karnevalsverein. Nur so könne es gelingen, Veranstaltungen weiterhin auf die Beine zu stellen, die das Dorfleben bunter machen und enorm bereichern.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler