Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Feier der Diamantenen Hochzeit

Am 28. Dezember 2024 war es Waltraud und Volker Keßeler vergönnt, ihre Diamantene Hochzeit zu feiern. Foto: privat

Andernach. Am 28. Dezember 2024 war es Waltraud und Volker Keßeler vergönnt, ihre Diamantene Hochzeit zu feiern. Das Ehepaar wohnt seit 1985 in Andernach, hat aber Boppard im Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“ für die Feier dieses besonderen Ereignisses gewählt. Den Dankgottesdienst mit erneuter Einsegnung ihres Ehebundes zelebrierte in der Evangelischen Christuskirche in Boppard die Schwester des „Bräutigams“, Pastorin i. R. und Pröpstin a. D. Malve Lehmann-Stäcker aus Flensburg, die auch schon die Goldene Hochzeit des Jubelpaares am gleichen Ort unter Gottes Segen gestellt hatte. Zur Feier am Abend mit Familienangehörigen und mit ihnen freundschaftlich verbundenen Wegbegleitern in der Zeit ihrer Ehe hatten sie ein bekanntes Bopparder Hotel und Restaurant ausgewählt.

Das Ehepaar hat sich 1961 am Wohnort der Ehefrau im saarländischen Völklingen kennengelernt und zum Ende des Jahres 1964 den Bund der Ehe dort standesamtlich sowie am 2. Januar 1965 in Euskirchen kirchlich geschlossen. Nach seinem Studium hatte sich der spätere Diplom-Ingenieur für eine berufliche Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden, die er mit seinem Eintritt in den Ruhestand als Oberst i. G. abschloss. Seine Frau Waltraud, Bankkauffrau bei einer deutschen Großbank, hat ihn bei den zahlreichen Versetzungen und damit verbundenen Umzügen begleitet, bis sie letztlich in Andernach sesshaft geworden sind, was den Ehemann allerdings nicht vor weiteren Versetzungen und dienstlichen Ortswechseln geschützt hat.

Ungeachtet der beruflichen Belastungen und Einschränkungen in ihrem Privatleben haben sich beide an ihrem jetzigen Wohnort ehrenamtlich engagiert. Seit nahezu drei Dezennien übt Volker Keßeler das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden im Freundschaftskreis Dimona-Andernach e. V. aus und etwa die Hälfte dieser Zeit ist er mit der Geschäftsführung betraut. Mit Stolz trägt er die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Zusätzlich betätigt er sich ehrenamtlich seit nunmehr 20 Jahren in seiner Geburtsstadt Heidelberg als Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzenden im Verwaltungsvorstand eines Studentenwohnheims. Weil er sich unserem demokratischen Staatswesen verpflichtet fühlt, hatte er kommunalpolitisch viele Jahre im Vorstand der FDP Verantwortung übernommen.

Auch Ehefrau Waltraud Keßeler setzt ihre Fähigkeiten uneigennützig für den Freundschaftskreis Dimona-Andernach e. V. ein und verwaltet seit 1999 die Kasse dieses gemeinnützigen Vereins. In Andernach ist das Jubelpaar, das leider ohne eigene Nachkommen blieb, üblicherweise nur im „Doppelpack“ anzutreffen, so dass die Frage „wo ist denn ...“ kaum verwundert, falls Einer von Beiden einmal alleine angetroffen wird.

Gerne würden Waltraud und Volker Keßeler in fünf Jahren auch die Eiserne Hochzeit miteinander erleben und feiern.

Am 28. Dezember 2024 war es Waltraud und Volker Keßeler vergönnt, ihre Diamantene Hochzeit zu feiern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special