Feier der Diamantenen Hochzeit
Andernach. Am 28. Dezember 2024 war es Waltraud und Volker Keßeler vergönnt, ihre Diamantene Hochzeit zu feiern. Das Ehepaar wohnt seit 1985 in Andernach, hat aber Boppard im Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“ für die Feier dieses besonderen Ereignisses gewählt. Den Dankgottesdienst mit erneuter Einsegnung ihres Ehebundes zelebrierte in der Evangelischen Christuskirche in Boppard die Schwester des „Bräutigams“, Pastorin i. R. und Pröpstin a. D. Malve Lehmann-Stäcker aus Flensburg, die auch schon die Goldene Hochzeit des Jubelpaares am gleichen Ort unter Gottes Segen gestellt hatte. Zur Feier am Abend mit Familienangehörigen und mit ihnen freundschaftlich verbundenen Wegbegleitern in der Zeit ihrer Ehe hatten sie ein bekanntes Bopparder Hotel und Restaurant ausgewählt.
Das Ehepaar hat sich 1961 am Wohnort der Ehefrau im saarländischen Völklingen kennengelernt und zum Ende des Jahres 1964 den Bund der Ehe dort standesamtlich sowie am 2. Januar 1965 in Euskirchen kirchlich geschlossen. Nach seinem Studium hatte sich der spätere Diplom-Ingenieur für eine berufliche Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden, die er mit seinem Eintritt in den Ruhestand als Oberst i. G. abschloss. Seine Frau Waltraud, Bankkauffrau bei einer deutschen Großbank, hat ihn bei den zahlreichen Versetzungen und damit verbundenen Umzügen begleitet, bis sie letztlich in Andernach sesshaft geworden sind, was den Ehemann allerdings nicht vor weiteren Versetzungen und dienstlichen Ortswechseln geschützt hat.
Ungeachtet der beruflichen Belastungen und Einschränkungen in ihrem Privatleben haben sich beide an ihrem jetzigen Wohnort ehrenamtlich engagiert. Seit nahezu drei Dezennien übt Volker Keßeler das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden im Freundschaftskreis Dimona-Andernach e. V. aus und etwa die Hälfte dieser Zeit ist er mit der Geschäftsführung betraut. Mit Stolz trägt er die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Zusätzlich betätigt er sich ehrenamtlich seit nunmehr 20 Jahren in seiner Geburtsstadt Heidelberg als Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzenden im Verwaltungsvorstand eines Studentenwohnheims. Weil er sich unserem demokratischen Staatswesen verpflichtet fühlt, hatte er kommunalpolitisch viele Jahre im Vorstand der FDP Verantwortung übernommen.
Auch Ehefrau Waltraud Keßeler setzt ihre Fähigkeiten uneigennützig für den Freundschaftskreis Dimona-Andernach e. V. ein und verwaltet seit 1999 die Kasse dieses gemeinnützigen Vereins. In Andernach ist das Jubelpaar, das leider ohne eigene Nachkommen blieb, üblicherweise nur im „Doppelpack“ anzutreffen, so dass die Frage „wo ist denn ...“ kaum verwundert, falls Einer von Beiden einmal alleine angetroffen wird.
Gerne würden Waltraud und Volker Keßeler in fünf Jahren auch die Eiserne Hochzeit miteinander erleben und feiern.
