Allgemeine Berichte | 02.10.2024

219 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus 40 Nationen

Feierliche Einbürgerung

Die Einbürgerungsfeier fand im September im Peter-Joerres-Gymnasium.  Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahweiler. In einer feierlichen Zeremonie erhielten Anfang September erneut 219 Menschen offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft. Aufgrund der großen Personenanzahl fand die Einbürgerungsfeier dieses Mal im Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler statt. Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger stammen aus insgesamt 40 verschiedenen Ländern, darunter Afghanistan, Libyen, Marokko, Niederlande, Polen, Syrien, Türkei und Ukraine. Die jüngste Person ist ein halbes Jahr alt, die älteste 75 Jahre.

Die Einbürgerung bringt nicht nur einen neuen rechtlichen Status mit sich, sondern auch die Verantwortung, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Landrätin Cornelia Weigand hieß die neuen Bürgerinnen und Bürger willkommen und betonte in ihrer Rede neben den Rechten auch die Pflichten, die mit der deutschen Staatsbürgerschaft verbunden sind: „Die feierliche Erklärung zu unserem Grundgesetz ist nicht einfach nur eine Formalität. Das ist ein Bekenntnis zu den Werten unseres Landes und zu unserer Demokratie. Diese Werte zu schützen ist ein Auftrag, denn unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.“

Neben der Abgabe der „Feierlichen Erklärung“ ist auch die Übergabe der Einbürgerungsurkunden sowie das gemeinsame Singen der deutschen Nationalhymne fester Bestandteil des Programmablaufs. Neben Beigeordneten und Vertretungen der Fraktionen im Kreistag waren auch Bürgermeister und Imad Mardo, Vorsitzender des Beirates für Migration im Landkreis Ahrweiler, anwesend.

Für viele Eingebürgerte markierte die Zeremonie den Abschluss eines langen Weges, der von der ersten Aufenthaltsgenehmigung über Sprach- und Integrationskurse bis hin zum Einbürgerungsverfahren reichte. Einige der Menschen leben bereits seit vielen Jahren in Deutschland, während andere erst vor Kurzem hierhergekommen sind und nun ihre neue Heimat im Kreis Ahrweiler gefunden haben.

Neu: Online-Antrag auf Einbürgerung

Seit einiger Zeit können Menschen, die einen Antrag auf Einbürgerung stellen möchten, diesen auch online über die Webseite der Kreisverwaltung Ahrweiler einreichen. Unter www.kreis-ahrweiler.de/online-antrag-einbuergerung wird mithilfe eines kurzen Fragebogens ermittelt, ob Anspruch auf eine Einbürgerung besteht. Nach Anmeldung im Nutzerkonto kann der Antrag digital an die Verwaltung gesendet werden.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Die Einbürgerungsfeier fand im September im Peter-Joerres-Gymnasium. Foto: Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Imageanzeige
Image
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen